<10°C, springt nicht an

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
Hunv
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 119
Registriert: 09.09.2007, 16:21
Wohnort: Elmshorn
Status: Offline

<10°C, springt nicht an

Beitragvon Hunv » 28.09.2008, 17:53

Hi,
langsam wird es ja etwas kühler und jeden morgen sitze ich auf meinem Gefährt und will los zur Arbeit und sie springt und springt nicht an. Irgendwann tut sie es in der Regel dann doch (so nach 10-15min), aber das kanns doch nicht sein, vor allem wenn es demnächst noch kälter wird.

Es ist auch nur morgens. Zuletzt heute morgen - da ging sie gar nicht an und ich bin aufs Eltern-Auto umgestiegen, was mir in der Woche nicht zur Verfügung steht.
Als ich dann wieder hier war ging sie sofort ohne mukken an.

Kann man da was machen bzw. was kann man da machen? Werde sie wohl heute Nacht bei uns in den Flur stellen, damit ich morgen früh los komme.
Muss der Vergaser gereinigt werden? irgend was anderes? Der Regler ist gerade neu (thx. to Zauberer) und jetzt fährt sie auch wieder ruhiger und runder, aber anspringen tut sie nicht wesentlich besser.
Bevor die Frage kommt: ja ich ziehe den Choke oder/und Gas etc.

Was mir gerade noch so in den Kopf schießt: kann das auch an Feuchtigkeit liegen, die sich z.B. im Auspuff die Nacht über absetzt?
Mein Motorrad: Kawasaki ZZR 600 D
110.000 km

Benutzeravatar
Hoagie
Fingerwundschreiber
Beiträge: 448
Registriert: 14.09.2006, 09:28
Wohnort: Düsseldorf downtown
Status: Offline

Beitragvon Hoagie » 28.09.2008, 18:32

ok, Du ziehst den Choke, hast Du mal geschaut ob du nicht 3/4 des Hebelwegs leer ziehst ?

Sprich ob sich am Vergaser sofoert was mitbewegt oder Du nur den Zug bewegst.
Gundel 600 E4/7 BJ. 96/99

Benutzeravatar
Hobelflieger
Anfänger
Beiträge: 57
Registriert: 24.01.2008, 17:21
Wohnort: Langen/bei Bremerhaven
Status: Offline

Beitragvon Hobelflieger » 28.09.2008, 19:01

Könnte auch Feuchtigkeit im Zündungbreich sein(Kabel,Stecker oder Zündspulen)
ZZR600 Bj.99 ZX600E7
75000km
FZS 1000 Fazer Bj.01
31000

Benutzeravatar
florian.kramer
Kurvenheizer
Beiträge: 1097
Registriert: 05.09.2007, 20:34
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon florian.kramer » 28.09.2008, 19:28

kannst ja auch versuchen mal neue zündkerzen rein zu machen....
E Modell BJ 96
Männersachen Einfach nur geil die Teile!!!
Style Concepts Einfach in die Gallerie schauen!!!
Bild

Benutzeravatar
Hunv
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 119
Registriert: 09.09.2007, 16:21
Wohnort: Elmshorn
Status: Offline

Beitragvon Hunv » 28.09.2008, 20:52

kannst ja auch versuchen mal neue zündkerzen rein zu machen....

Die Zündkerzen habe ich letztens erst geprüft gehabt und die waren noch einwandfrei.

Das mit dem Choke müsste ich mal prüfen. Wäre zumindest eine logische Erklärung - wobei, wenn ich den Choke ziehe und sie dann mal läuft ist sie so bei 4000 U/Min. Das ist denke ich normal, oder?
Mein Motorrad: Kawasaki ZZR 600 D

110.000 km

Benutzeravatar
florian.kramer
Kurvenheizer
Beiträge: 1097
Registriert: 05.09.2007, 20:34
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon florian.kramer » 29.09.2008, 05:17

ja das ist normal, umso wärmer der motor umso höher dreht sie wenn du den choke drin hast..
E Modell BJ 96

Männersachen Einfach nur geil die Teile!!!

Style Concepts Einfach in die Gallerie schauen!!!

Bild

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 29.09.2008, 06:41

Schau mal nach dem chokeweg...mein d-modell dreht mit voll gezogenenm choke locker 7000 ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 29.09.2008, 10:03

Wenn du wirklich meinst, das Problem tritt nur bei Kälte auf, dann würde ich mal mit einem Fön gezielt Teile erwärmen.

1. Überlegung: Was reagiert auf Kälte, bzw funktioniert schlechter?

- CDI
- Zündkerzen
- Zündspule
- Sprit dickflüssiger = Vergaser
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Hunv
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 119
Registriert: 09.09.2007, 16:21
Wohnort: Elmshorn
Status: Offline

Beitragvon Hunv » 29.09.2008, 20:26

was ich auch nochmal testen will ( im Prinzip unabhängig davon ) ist meine Lichtmaschine. Dazu gibt es ja einen netten Thread, der auch so sehr hilfreich ist, aber eine Frage hab ich dazu schon noch:
Wenn ich das ganze Messen will - muss dann der Regler auf den drei Kontakten aufgesteckt sein? Falls ja - wie macht man das dann am intelligentesten? einfach n stück Draht dazwischen Klemmen, sodass der dann rausguckt und man messen kann?

Das mit dem Choke werde ich am Mittwoch mal kontrollieren. Dann kippe ich auch nochmal etwas vergaserreiniger in den Tank und tausche sicherhaltshalber die Zündkerzen (hab heute mal das Angebot von Louis genutzt und mir vier neue besorgt für 12€ statt 16€ das Stück).


Noch eine (vermutlich) Anfängerfrage:
Was ist der genaue Unterschied zwischen Choke und Gas geben?
Mein Motorrad: Kawasaki ZZR 600 D

110.000 km

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 29.09.2008, 20:32

Das mit der LiMa messen lass mal sein. Da machst ev. nur mehr kaputt.
Die Sannung an der Batterie messen ist ausreichend.
Noch eine (vermutlich) Anfängerfrage:
Was ist der genaue Unterschied zwischen Choke und Gas geben?

Mit Choke wird das Gemisch fetter; sprich, mehr Sprit bei gleicher Luftmenge.

Die Idee mit den Zündkerzen ist gut. Finde die Dinger nur zu teuer (auch mit Angebot).
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
florian.kramer
Kurvenheizer
Beiträge: 1097
Registriert: 05.09.2007, 20:34
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon florian.kramer » 29.09.2008, 20:39

Was ist der genaue Unterschied zwischen Choke und Gas geben?


Beim Choke änderst du das Gemisch (Benzin-Luft-Gemisch), nämlich es wird fetter, das heißt, es kommt mehr Benzin als normal in das Gemisch. Da mehr Benzin da ist springt sie morgens damit auch besser an. Versuch mal bei kalten Motor nachdem du das Motorrad angemacht hast kurz vollgas zu geben, das Motorrad wird normalerweise ausgehen, da zuviel Benzin in den Zylinder kommt und den Zündfunke "ertränkt".

Stell dir deine Maschine steht und läuft im Leerlauf. Wenn du Gas gibts zieht der Motor sich Benzin und Luft (das Gemisch bleibt gleich). Wenn du den Choke ziehst zieht der Motor sich nur mehr Benzin und keine Luft (Gemisch wird fetter)...

Ein sehr leerreicher Versuch ist auch, wenn du den Choke ziehst und die Maschine an machst und gleich danach wieder aus. Diese Prozedur ca. 5mal wiederholen und dann darfst du die Zündkerzen ausbauen, weil zuviel Benzin da hin gelaufen ist und die Kerzen nass sind.
War natürlich nur ein Spaß, ja net machen, außer du hast Spaß dran, die Kerzen trocken zu machen.

Hoffe du kannst dir das jetzt ein bisschen besser vorstellen. ;) ;) ;)
E Modell BJ 96

Männersachen Einfach nur geil die Teile!!!

Style Concepts Einfach in die Gallerie schauen!!!

Bild

Benutzeravatar
Hunv
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 119
Registriert: 09.09.2007, 16:21
Wohnort: Elmshorn
Status: Offline

Beitragvon Hunv » 01.10.2008, 11:14

Danke für die ausführliche Beschreibung - da wird mir auch klar warum wenn man den Choke direkt nach dem Anschalten wegnimmt und durch Gas "ersetzten" will, manchmal trotzdem aus geht.

Die Idee mit den Zündkerzen ist gut. Finde die Dinger nur zu teuer (auch mit Angebot).

War mir eigentlich auch zu teuer, aber Augen zu und durch. Und wenn man mal die Chance hat da n bisschen was sparen zu können, dann tut mans doch :)
Mein Motorrad: Kawasaki ZZR 600 D

110.000 km

Benutzeravatar
Hunv
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 119
Registriert: 09.09.2007, 16:21
Wohnort: Elmshorn
Status: Offline

Beitragvon Hunv » 05.10.2008, 15:18

So...
Ich hab jetzt die Zündkerzen getauscht und Brennraumreiniger in den Tank gekippt.
Sie läuft jetzt besser - wenn sie dann mal an ist.

Ich hab mir dann gedacht: "Lädst du doch mal einfach die Batterie auf und guckst ob da irgendwelche Auswirkungen bei rauskommen"
gedacht getan: am nächsten morgen sprang sie sofort an. Nach drei Tagen aber fing das Spielchen wieder an, dass sie nicht angehen wollte und nach erneutem Aufladen ging es wieder Problemlos.
OK - vllt. Batterie kaputt - also die aufgeladene Batterie genommen und einfach mal hingestellt ohne irgendwo anzuschließen und gucken, ob sie an Spannung verliert. innerhalb von 24h hat sie dann 0,2 V verloren (von 13,0 auf 12,8). Daher denke ich mal, dass die noch ganz in ordnung ist, wenn sie selbst bei leichter Überladung die Spannung hält.

Da der Regler jetzt aber auch schon ausgetauscht wurde bleibt ja nur noch die Lima, richtig?

Hier noch ein paar Beobachtungen:
- In der Lima ist ein leichtes hohes "Brummen" zu hören - wie als wenn man bei einem Ferngesteuerten Auto aus der Kindheit (:)) Vollgas gibt. Das Geräusch des E-Motors vom Antrieb ist da zu hören. Ich kann da nur nicht beurteilen, ob das normal ist. Zudem kommt ein leichtes Knattern aus der Gegen wie als wenn eine geölte Kette um eine Kurve läuft.
- Wenn ich mal wieder an einer roten Ampel stehe und ein bisschen mit dem Gas spiele, sehe ich, dass der Scheinwerfer stark auf die Blinker reagiert oder das Bremmslicht. d.h. wenn der Blinker/das Bremmslicht an ist, ist der Scheinwerfer dunkler. Wenn ich dann etwas Gas gebe (während ich die Kupplung ziehe und an der Ampel stehe...) und so auf 3k-4k Touren gehe, wird das Licht zuerst etwas heller, dann aber wieder schlagartig Dunkler, obwohl die Drehzahl höher geht.

Ich denke mal das da irgendwas mit der Stromversorgung nicht in Ordnung ist und eigentlich außer der Lima nicht mehr viel übrig bleibt, was kaputt sein könnte, oder?
Achja: Die Sicherungen habe ich auch schon kontrolliert und durchgemessen. Sind weder korrodiert noch kaputt.
Mein Motorrad: Kawasaki ZZR 600 D

110.000 km


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste