Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entleeren?

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entleeren?

Beitragvon sanplis » 22.10.2010, 22:05

Moin Leute,

so wie es aussieht wird das Wetter morgen stabil genug, dass ich meine Saison-Abschlussrunde ums (Steinhuder) Meer fahren kann. Normalerweise habe ich die Maschine danach einfach ausgemacht ohne mich um den restlichen Sprit zu kümmern. Da ich diese Saison gerade erst den Vergaser hab reinigen lassen wollte ich die Schwimmerkammern des Vergasers leeren bevor ich sie einwintere.

Frage ist nun: muss ich das komplette Prozedere mit Tank runter machen und die Kammern über die Ablassschrauben entleeren oder reicht es, 1-2km vor Fahrtende den Sprithahn zu schließen und die Maschine nach Ankunft so lange tuckern zu lassen bis sie ausgeht?

Danke und Gruß
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
Urlaubstöff
Anfänger
Beiträge: 60
Registriert: 11.09.2010, 19:00
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon Urlaubstöff » 22.10.2010, 22:41

Hallo,

ich denke, das kommt darauf an, wie lange Du Dein Töff stehen lassen willst. Wenn Du ein Saisonkennzeichen hast, dann ist es schon ratsam, die Schwimmer komplett zu leeren, notfalls mit dem vollen Programm, das heißt auch, Benzinfilter raus und säubern, Kammern leeren und den alten Siff raus - da ist immer was drin, man sollte nicht glauben, was sich da in einem halben Jahr ansammelt. Europäische Spritqualität halt.......
Den Tank solltest Du aber schon komplett füllen, da Du sonst Rostbildung im Inneren riskieren würdest.

Wenn Du aber nur für drei-vier Wochen nicht fährst, dann würde ich mir das schenken.
ZZR 1100 D hat jetzt einen kleinen Bruder - ZZR 600 E, Bj. 95

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6096
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon can2abi » 22.10.2010, 23:07

leertuckern geht nicht, weil die schwimmer dichtmachen und restsprit bleibt in der kammer . also manuell entleeren!



verstehe aber nicht ganz den sinn?? für 3 monate ?? ob sich das lohnt???
für eine viel längere zeit gibts das volle programm, mit entleeren und zündkerzen raus , öl rein und als motoröl gibt es so ein konservierungsöl , beide räder entlasten ......... usw.

ich stell möp zur seite, stecke batt.frischhaltegerät ran , und wenn ich im frühjahr oder sogar früher bock habe, gehts los, dann kommt halt einfach ne dose vergaserreiniger rein und gut ist
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Ziggy Stardust
Fingerwundschreiber
Beiträge: 354
Registriert: 04.04.2009, 22:12
Wohnort: Flintbek b. Kiel
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon Ziggy Stardust » 23.10.2010, 10:26

Meine Möpps waren bisher immer etwas älter.
Daher war es für mich denn auch irgendwann notwendig, die verdreckten Vergaser zu reinigen.
Ich fand es echt erstaunlich, mit wie viel Dreck im Vergaser so ein Motor noch läuft :shock:
Deswegen laß ich jeden Herbst die Schwimmerkammern (manuell) leerlaufen.
Effekt: kein Schmoder in den Schwimmerkammern (auch über viele Jahre) und wenn du im Frühjahr die Mühle wieder
starten willst, springt das Möp viel schneller wieder an und läuft 1a!! :icon_thumleft

Um nicht immer den Tank lösen zu müssen habe ich mir einen Imbusschlüssel mit Kugelkopf auf eine lange Eisenstange schweissen lassen ;-)
Damit komme ich bequem von der Seite an die Schrauben..
Bj.02 - 14 Tkm

..wenn die Polizei sagt ''Papiere'' und ich sage ''Schere'', hab ich dann gewonnen ?

So hip it hurts..

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon Mad-Dog » 23.10.2010, 12:05

Es gibt ja nun mehr wirklich schon einige "Einmott-Threads"..............

Aber warum nicht nocheinmal ?
Ich leere nichts... Tank voll oder 3/4 - bislang nichts passiert
Batterie raus und in die Wohnung und ab und an mal laden
Kiste steht dann 3-4 Monate in der Garage.
Wenn es schön wird - Batterie einbauen, orgeln orgeln orgeln.. wrumm... Danke und los.
Beim nöchsten Tankstopp VErgaserreiniger in den Tank, Tanken und hallo Harz, ich komme

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16535
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon Zauberer » 23.10.2010, 16:59

Ich habe auch nichts abgelassen oder leer gefahren. In den paar Monaten wird schon nichts verkleben. Selbst die Batterie ist wieder drin geblieben. Und das jetzt schon seit 14 Jahren.

Nur den Reifen habe ich 2 dicke Styroporklötze gegönnt. ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon Mad-Dog » 23.10.2010, 17:21

Nur den Reifen habe ich 2 dicke Styroporklötze gegönnt.


Dito.. vorne... hinten ist das Rad frei

Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 715
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon TopfGold » 23.10.2010, 17:24

Bin auch der Meinung, dass es den Aufwand ums Einmotten garnicht braucht. Einfach rein in die Garage, hinten aufn Montageständer, vorne werde ich diesmal auch ne Styroporplatte unterlegen und gut is. Bisher hat sich bei mir und bei meinem Vorgänger (guter Bekannter) weder Batterie entladen, noch ist der Vergaser versifft. Im Frühjahr ein bisschen orgeln und ein paar Kilometer rumstottern, dann ist wieder alles in Ordnung.
@Sandro:
Stell dir doch mal ein Marmeladen-Gläschen mit Benzin in den Keller und schau es dir im Frühjahr wieder an, ob sich irgendwelche Ablagerungen gebildet haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einer solch kleinen Menge Sprit soviele Ablagerung entstehen können, damit die Düsen versiffen.

Benutzeravatar
Cyler
Fingerwundschreiber
Beiträge: 385
Registriert: 12.10.2008, 19:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon Cyler » 23.10.2010, 17:38

alles einstellungs-und gewissenssache :roll:
meine kleine wird zum einwintern einmal komplett auf hochglanz gewienert, voll getankt, vergaser lass ich leertuckern und dann kommt sie in eine beheizte garage und vorn wie hinten auf nen montageständer und wird mit der plane für innenräume abgedeckt...manch einer mags übertrieben finden aber ich hab so 4 ruhige monate in bezug auf mein gewissen :D

schaden kanns nicht wenn man die vergaser leerlaufen lässt...
Sämtliche Rechtschreibfehler sind gewollt und sollen von meiner Intelligenz ablenken!


ZZR 600E, Bj. 1995, 98PS, mit diversen schönen Sachen

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon Kasi » 23.10.2010, 18:58

Die vergasr lässt man nicht wegen dreck leerlaufen sondern über eine längere standzeit verdundstet der sprit und es bleibt eine gelbe harzige masse zurück,Natürlich sind das keine unmengen aber der versuch mit dem marmeladenglas ist gut und macht klug(ihr werdet euch wundern) :D
Wenn ihr leeren wollt ist das ablassen der bessere weg da dann vorhandener dreck mit ausgespült wird.
Wie einige ja schon geschrieben haben ist dieser ganze zeremon aber bei der "kurzen" winterpause nicht nötig,wichtiger ist das moped zu reinigen und die räder von der erde zu holen.Falls ihr mit einem ölwechsel dran seit ist es besser dies jetzt...also VOR der winterpause zu tun als im frühjahr,grund altöl hat aggressive bestandteile zb säuren,das moped steht also besser mit frischem öl (nochmal dies betrifft nur leute bei denen ein ölwechsel ansteht und heisst nicht das man das moped mit frischen öl einlagern soll) 8)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon sanplis » 23.10.2010, 19:19

Melde gehorsamst: der Smiley hat die Abschlussrunde absolviert und steht nun vollgetankt und mit leergefahrenen Schwimmerkammern in der Garage - ich muss nochmal ein bisschen wienern bevor er eingewintert wird, dafür war aber leider keine Zeit mehr.

Die Idee mit dem Marmeladenglas finde ich gut, allerdings ist das mit meinen Schwiegereltern nicht zu vereinbaren - ist deren Keller :-). Mach das mal jemand und mach Bilder.

Gruß
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
mib79
Forenlegende
Beiträge: 2752
Registriert: 05.09.2009, 22:42
Wohnort: MeiDo (irgendwo im Wald bei Celle)
Motorrad Typ: Z 1000 (Tweety Nr.2)
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon mib79 » 23.10.2010, 20:43

sanplis hat geschrieben:
Die Idee mit dem Marmeladenglas finde ich gut, allerdings ist das mit meinen Schwiegereltern nicht zu vereinbaren - ist deren Keller :-). Mach das mal jemand und mach Bilder.

Gruß
sanplis



habe keinen Kelller oder Garage,sonst würde ich es tun
LG Michael - Der Nachtwächter -
...immer schön geschmeidig bleiben...


Bild

ZZR 600 E Bj. 1996
Z 1000

https://www.facebook.com/michasschrauberbutze/

Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 715
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon TopfGold » 23.10.2010, 21:08

jaja, ich mach ja schon.
Als Alternative zum Keller ist die Fensterbank auch nicht schlecht. Ein paar saubere Steine oder alte Metallteile mit ins Glas und es hält auch Wind und Regen stand.
Meine hab ich übrigens heute auch in die Abstellbude gestellt und nix entleert und auch keine Batterie abgeklemmt oder ausgebaut. OK, die Enttöpfe hab ich noch schnell sauber gemacht und ein bisschen mit dem Altöl-Wegwisch-Lumpen drüber, da die eh schon ein paar Rostpickel haben. Ein schlechtes Gewissen wird mich nicht plagen. Wenn wirklich nix mehr anspringen würde, lass ich die Karre den Berg runterrollen. Das hat schon mit den 50ern funtioniert :lol:

Benutzeravatar
nevar
Alter Hase
Beiträge: 610
Registriert: 13.10.2009, 20:43
Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon nevar » 24.10.2010, 08:32

TopfGold hat geschrieben:jaja, ich mach ja schon.
Als Alternative zum Keller ist die Fensterbank auch nicht schlecht. Ein paar saubere Steine oder alte Metallteile mit ins Glas und es hält auch Wind und Regen stand.
Meine hab ich übrigens heute auch in die Abstellbude gestellt und nix entleert und auch keine Batterie abgeklemmt oder ausgebaut. OK, die Enttöpfe hab ich noch schnell sauber gemacht und ein bisschen mit dem Altöl-Wegwisch-Lumpen drüber, da die eh schon ein paar Rostpickel haben. Ein schlechtes Gewissen wird mich nicht plagen. Wenn wirklich nix mehr anspringen würde, lass ich die Karre den Berg runterrollen. Das hat schon mit den 50ern funtioniert :lol:


Oder letztes Jahr bei meinem Arbeitskollegen nach dem Winter. Ich hab ihn geschoben wie ein blöder und nach 50 Metern war sie schon am Klappern. ;)
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!

Benutzeravatar
mib79
Forenlegende
Beiträge: 2752
Registriert: 05.09.2009, 22:42
Wohnort: MeiDo (irgendwo im Wald bei Celle)
Motorrad Typ: Z 1000 (Tweety Nr.2)
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon mib79 » 24.10.2010, 10:35

...ich habe bei meinem alten Moped (GPZ 500) und bei der ZZR nie was abgelassen...Batterie ans Ladegerät zur Pflege.Tank voll....Plane drüber.
Im Frühjahr gebe ich nur das Zeug von "Polo" mit in Tank und los gehts..........nie was passiert (seit 13 Jahren)
LG Michael - Der Nachtwächter -
...immer schön geschmeidig bleiben...


Bild

ZZR 600 E Bj. 1996
Z 1000

https://www.facebook.com/michasschrauberbutze/

Benutzeravatar
Urlaubstöff
Anfänger
Beiträge: 60
Registriert: 11.09.2010, 19:00
Status: Offline

Re: Vergaser Schwimmerkammern leerfahren oder manuell entlee

Beitragvon Urlaubstöff » 24.10.2010, 14:00

Nee, abgelassen habe ich auch noch nie.
Meine dürfen nämlich das ganze Jahr fahren. Außer es liegt Schnee als geschlossene Schneedecke :oops: . dann wird es mir doch etwas zu rutschig.
Blöd ist es nur, wenn Sals auf der Straße liegt. Den polierten Rahmen hinterher wieder sauber zu kriegen, ist dann wirklich ganz schön Arbeit :evil: So nach dem Motto: eine Stunde fahren, drei Stunden schruppen.....
Dann bleibt die große lieber stehen.
Aber fahren im Winter, bei Sonne durch verschneite Landschaft.... Klasse!! :D :D :D :D
ZZR 1100 D hat jetzt einen kleinen Bruder - ZZR 600 E, Bj. 95


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste