ZZR 1100 Zündspule/Zündkabel

Tipps und Fragen
Benutzeravatar
UndJetztKawa
Fahrschüler
Beiträge: 21
Registriert: 13.01.2011, 11:55
Status: Offline

ZZR 1100 Zündspule/Zündkabel

Beitragvon UndJetztKawa » 17.01.2011, 22:21

Hallo, sind Zündkabel und Zündspule aus einer 1100-ZZR Bj.98 identisch mit
den Teilen in einer ZZR-600 Bj.91 ??
Besser gefragt kann ich die 1100-Teile ohne Probleme in die 91er ZZR verbauen oder gab es da Unterschiede bei den Zündspulen ?
Zündkabel sollten ja die gleichen sein, lasse mich aber gerne eines besseren belehren ?

Danke vorab für die Aufklärung.

Mfg
Gesendet von meinem Commodore C64 !

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: ZZR 1100 Zündspule/Zündkabel

Beitragvon Zauberer » 17.01.2011, 22:26

Vorweg, ... ich weiß es nicht sicher.
Da aber die Zündkerzen gleich sein, können nach der Logik auch auch die Zündspulen gleich sein. Zumindest wird nichts kaputt gehen, wenn man es probiert.
Die Kabel sind gleich. Aber da nimmt auch Meterware und schneidet es sich zurück. Gebraucht ist ein NoGo.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
UndJetztKawa
Fahrschüler
Beiträge: 21
Registriert: 13.01.2011, 11:55
Status: Offline

Re: ZZR 1100 Zündspule/Zündkabel

Beitragvon UndJetztKawa » 17.01.2011, 22:42

Hi, die Zündkabel von der 1100 welche mir angeboten wurden sollen sogut wie neu sein, würde die Teile gerne zur
Fehlersuche verbauen bevor ich dann neue Zündkabel kaufe und dies nicht nötig gewesen wäre.

Von der Logik her müssten die Zündspulen doch gleich sein, bei VW z.b gibt es Zündspulen welche in 4-5 unterschiedlichen Modellen (sind mir bekannt) verbaut wurden, dafür unterscheiden sich manchmal die Zündkabel :sign12 , das macht mich fertig :D


Mfg
Gesendet von meinem Commodore C64 !

Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 368
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: ZZR 1100 Zündspule/Zündkabel

Beitragvon Harzi » 18.01.2011, 18:54

Versuchen kann mans klar, nur so n Meter Zündkabel kostet auch nicht die Welt.
Die Zündkabel der 1100er sind gleich der 600er nur ob die Zündspulen sich unterscheiden? :dontknow



Teste es und berichte mal :D
Its just another Way to Die

Benutzeravatar
Urlaubstöff
Anfänger
Beiträge: 60
Registriert: 11.09.2010, 19:00
Status: Offline

Re: ZZR 1100 Zündspule/Zündkabel

Beitragvon Urlaubstöff » 13.03.2011, 16:38

@undjetztkawa
habe das Thema erst jetzt gesehen und weiß nicht, ob Du schon eine Antwort gefunden hast.
Auf jeden Fall habe ich mal in meinen Unterlagen gewühlt und nach Daten gesucht.
Als Referenz ist hier eine ZZR 1100 D von 1995 und eine ZZR 600 E von 1995:

Bei der 1100 Zündspule werden als Widerstand für die
Primärwicklung 2,6 - 3,2 Ohm angegeben,
für die
Sekundärwicklung sind es 13 - 17 KiloOhm

Bei der 600 Zündspule dagegen als Widerstndswerte
Primärwicklung 2,3 - 3,5 Ohm
Sekundärwicklung 12,0 - 18,0 KiloOhm

also das sind schon Unterschiede.
Ohne Not verbauen würde ich das jetzt nicht so. Ich weiß nicht, wie der Rest der Elektrik (LiMa) darauf reagiert? :-k
Oder hast Du es schon probiert?
ZZR 1100 D hat jetzt einen kleinen Bruder - ZZR 600 E, Bj. 95

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: ZZR 1100 Zündspule/Zündkabel

Beitragvon Zauberer » 13.03.2011, 19:14

Urlaubstöff hat geschrieben: also das sind schon Unterschiede.
Ohne Not verbauen würde ich das jetzt nicht so. Ich weiß nicht, wie der Rest der Elektrik (LiMa) darauf reagiert? :-k

Die ZZR 600 Werte sind doch großzügiger ausgelegt; bzw die ZZR 1100 Werte mit kleineren Tolleranzen.
Somit sollten die ZZR 1100 Spulen bedenkenlos zu verwenden sein.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
UndJetztKawa
Fahrschüler
Beiträge: 21
Registriert: 13.01.2011, 11:55
Status: Offline

Re: ZZR 1100 Zündspule/Zündkabel

Beitragvon UndJetztKawa » 18.03.2011, 23:20

Nabend, nach guten 800 Km wollte ich einen kurzen Erfahrungsbericht zu den 1100er Zündspulen und Zündkabeln geben.

- Optisch gibt es keinen Unterschied an den Zündspulen und Kabeln
- Lima macht keine Probleme, habe regelmäßig die Volt gemessen und werde dies auch noch weiter tun.
- Kaltstartverhalten ist für eine ZZR richtig gut, die Kawa springt sofort an. (Das mag vieleicht für den ein oder anderen normal sein :roll: , aber mit den alten Zündspulen was das morgens die Hölle :evil: . Meine Nachbar haben mich für das morgendliches Geleier um 5:45 Uhr extrem gehasst).

Wie der Zauberer denke ich auch die Teile kann man bedenkenlos einbauen, zumindest würde ich es bei Bedarf wieder tun.
@Urlaubstöff, danke für die genauen Werte der Zündspulen :icon_thumright

Mfg
Gesendet von meinem Commodore C64 !

Benutzeravatar
Urlaubstöff
Anfänger
Beiträge: 60
Registriert: 11.09.2010, 19:00
Status: Offline

Re: ZZR 1100 Zündspule/Zündkabel

Beitragvon Urlaubstöff » 19.03.2011, 10:48

@ Undjetztkawa

freut mich zu hören, daß das geklappt hat! Viel Spaß noch mit der "erstarkten" Zündung. :lol:
ZZR 1100 D hat jetzt einen kleinen Bruder - ZZR 600 E, Bj. 95


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste