kette d und e model

Tipps und Fragen
boborebel
Fahrschüler
Beiträge: 23
Registriert: 12.09.2008, 22:49
Wohnort: geesthacht
Kontaktdaten:
Status: Offline

kette d und e model

Beitragvon boborebel » 28.09.2008, 21:30

meine frage ist sind die kettensätze bei d und e model verschieden oder sind sie gleich

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Beitragvon mirkomotorrad » 28.09.2008, 21:42

ich sage mal nein.
beim vergleichen der kettensätze bei einschlägigen zubehörhändlern, unterscheiden diese ebenfalls unter d und e modell.
unterschiede gibt es bei der anzahl der kettenglieder und der anzahl der zähne beim ritzel und kettenblatt.
mfg mirko
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

boborebel
Fahrschüler
Beiträge: 23
Registriert: 12.09.2008, 22:49
Wohnort: geesthacht
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon boborebel » 28.09.2008, 21:50

danke für die antwort

Benutzeravatar
Hoagie
Fingerwundschreiber
Beiträge: 448
Registriert: 14.09.2006, 09:28
Wohnort: Düsseldorf downtown
Status: Offline

Beitragvon Hoagie » 28.09.2008, 22:07

die Übersetzung ist aber die gleiche bei 15:45 und 16:48. Soweit ich weiß nimmt man bei den E-Medellen nur die größeren Zahnräder um das Schleifen der Kette auf der Schwinge zu vermeiden.
Gundel 600 E4/7 BJ. 96/99

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 29.09.2008, 06:43

Richtig Hoagie...deshalb ist es auch besser beim d-modell die übersetzung vom e-modell zu verbauen,
Es ändert sich an der übersetzung nichts ...nur hält jetzt der kettenschleifer wesentlich länger :D ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste