Seite 1 von 1

Kupplungsdeckeldichtung und Schauglas

Verfasst: 12.08.2008, 20:35
von bruce1st
Hallo Leute.
Muß meine Kupplungsdeckeldichtung erneuern da sie leicht schwitzt.
Die alte Dichtung klebt am Deckel fest.Da ist nix zu machen.
Wie oder womit bekommt man diese alte Dichtung da runter? Einweichen ?

Ich hatte mal geschrieben das mein Ölschauglas milchig ist,und ich den Ölstand nur schwer ablesen kann.
Wie bekomme ich das Schauglas raus um es vernünftig reinigen zu können?
Danke im Voraus---Ihr habt doch immer Tipps :)

Also: Schauglas habe ich auch so sauberbekommen.War zwar ne ziemliche Fummelei durch den kleinen Spalt,aber er ist wieder klar.
Jetzt muß ich nur noch die Rückstände von der blöden Papierdichtung wegbekommen. :?: :?:

Verfasst: 13.08.2008, 00:25
von silverblack
Ich habe mit Teerentferner gute Erfahrungen gemacht, Einpinseln, Einweichen und dauert...

Gruß
Silverblack

Verfasst: 13.08.2008, 00:49
von can2abi
ich habe da meine erfahrung mit dichtungsentferner gemacht,
einsprühen, ist wie gel , einwirken lassen und wegputzen...hatt immer super geklappt, gibts im autozubehör.

schauglas uaw. hätte ich mit bremsenreiniger sauber gemacht
(ist ja in werkstätten , das meist benutzte werkzeug ;) )

Verfasst: 13.08.2008, 01:20
von Thorsten 2804
Also ich denke mal das die Idee mit dem Dichtungsentferner die beste ist....
Das Schauglas habe ich auch schon mit Bremsenreiniger gereinigt.....das geht wunderbar....

Verfasst: 13.08.2008, 08:57
von zzrler
Habe die Dichtung mit einem Ceranfeld Schaber vorsichtig ab geschabt und dann mit feinem Schmirgelpapier nachbehandelt. Dirko Dichtmasse drauf,einen Tag warten und ist dicht.

Verfasst: 13.08.2008, 10:38
von Zuchy
Wir entfernen bei uns in der Werkstatt die alten und teils harten Dichtungen von unseren Getrieben immer mit einem Schaber (vorsicht halt, dass du den Deckel nich verschrammst). Danach noch mit Reiniger nachrubbeln und fertig ist. Neue Dichtung mit etwas Dichtpaste anbabben und fertig ist.

Ölschaugläser reinige ich mit Schnellreiniger (Bremsenreiniger) oder mit nem Rostlöser. Einsprühen und dann mir nem Stofflappen schön abrubbeln

Verfasst: 13.08.2008, 19:02
von bruce1st
Danke Jungs,

hat alles prima geklappt.Jetzt sehe ich auch wieviel öl drin ist.
Und Deckel auch wieder drauf.
Nach erster kurzer Probefahrt scheint auch alles dicht zu sein. :D

Welche Dichtmasse

Verfasst: 24.05.2009, 11:11
von thorsten
Hi Community...

zu diesem Thema stell ich mir noch die Frage, welche Dichtmasse (?) ihr verwendet. Ich habe mir eine neue Papierdichtung dafür geholt. Im Werstatthandbuch ist von Silikondichtstoff "Bond" die rede um die Dichtung "anzukleben".

Wie handhabt ihr das? Ein Freund hat mir noch Essigpaste empfohlen, wo bekommt man das?

Verfasst: 24.05.2009, 11:15
von Francis
Habe mir eine Dichtung bei Kawa geholt und dann noch eine
Kleine wurst dichtmasse drauff.

Verfasst: 24.05.2009, 11:22
von dennis_liebich
also ich benutze für fast alles hyloma oder silikondichtmasse. das geht für fast alles. nur für kopfdichtungen nicht. :-) lol

Verfasst: 26.05.2009, 22:41
von thorsten
Oh man... die Schrauben sind runter. Aber ich bekomme den Deckel einfach nicht runter. Habe versucht an den Nasen mit einem Hartholz und einem Hammer das runter zu klopfen....es rührt sich nicht um einen Millimeter. Die Forumsuche und Google bracht leider kein Erfolg. Die sagen alle nur vorsicht, das ist Alu. Ist mir auch klar.... Weitere Ideen?

Danke
Gru Thorsten :?

Verfasst: 26.05.2009, 22:46
von Francis
Der saugt sich fest.
leicht überall klopfen mit ein gummihammer und geduldig versuchen
den ab zu ziehen.

Verfasst: 28.05.2009, 19:47
von thorsten
Ich bin geduldig wie eine Elfe... Aber ich bekomme diesen schei... verluchten Deckel nicht runter. Der hängt echt nur noch an den zwei Zapfen. Wenn ich die "Hilfskanten" neben den Schrauben mit einem langen Stahlstift behämmere, passiert einfach mal gar nix! Muss irgendwie noch der Kupplungszug raus?

Im Handbuch steht noch, dass die Ausrückwelle nach hinten gedreht werden soll, damit sie nicht rausfällt. Kann das der Grund sein, warum der Deck nicht abgeht?

Sorry aber ich check das echt nicht. :evil:

Verfasst: 29.05.2009, 00:34
von Francis
Den Kuplungszug solltest du entfernen