Seite 1 von 1

Wer kann mir unter die Arme greifen?

Verfasst: 23.07.2008, 11:41
von Stefan
Hallo Ihr!

Da ich bald meine 40.000er Marke überschritten habe (ZZR 600 E Bj94), ist es Zeit neben Ölwechsel und den üblichen Tätigkeiten die Ventile einstellen zu lassen und zu Synchronisieren!

Nicht nur wegen den Beitrag von Roadrunner.

Im Grund bin ich ich schon handwerklich einigermaßen bewandert und erledige auch den Ölwechsel oder den Bremsbelagwechsel sorgfältig selber, doch bei den bevorstehenden Sachen habe ich echt ein wenig Bammel, ob ich dadurch irgendwas kaputt mache.

Im Grunde habe ich hier in Bremen eine gute günstige Werkstatt, doch ich würde gerne mal die Sache selber in die Hand nehmen. Bei der Werkstatt ist es ja auch nicht gerne gesehen, wenn man ständig über die Schulter schaut und Fragen stellt.

Mich interessiert halt wirklich die Technik und das Verständnis.

Nun meine Frage:

Gibt es jemanden in meinem Umkreis, der sich die Zeit nimmt, mit mir diese Arbeiten zu erledigen und zu erklären?

Ich bin gerne bereit, einen etwas weiteren Anfahrtsweg in kauf zu nehmen.
Es geht mir nicht um eine schnelle günstige Werkstattalternative, sondern um einen Lerneffekt.

Ich bin auch gerne bereit dafür zu bezahlen oder keine Ahnung.

Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen!

Also! Grüße aus Bremen!

Stefan

Verfasst: 27.07.2008, 22:20
von Hoagie
Wenn Du zu jemandem fährst der keine passenden Shims hat, (ich gehe einfach mal davon aus, daß Du keine hast) kannst Du nicht wieder zurückfahren oder Du mußt zum Messen des Ventilspiels und zum Einstellen noch einmal hin.

Bevor Du da anfängst solltest Du auch schauen ob an deinem Mopped der Ventildeckel zu entfernen ist ohne den Motor abzusenken (ist bei meinem Mopped leider so . :oops: :oops: ) Wenn Du dann schon soweit bist, daß Du den Deckel ab hast, kannst Du auch gleich das Ventilspiel messen.


cu

Verfasst: 07.08.2008, 23:11
von silverblack
Das nützt ihm nur nicht viel, wenn er das Ventlispiel hat brauch er die Eingebauten Shimgrößen um die neuen zu errechnen/besorgen. Dazu müssen die Nockenwellen raus und das ist genau das Thema was Stefan nicht allein machen will, sonst wäre er ja fast fertig ;) ...

Gruß
Silverblack

Verfasst: 08.08.2008, 00:25
von can2abi
ich habe schon etliche motoren zerlegt, habe bei meiner honda damals die kurbelwelle erneuert usw.

aber bei der kawa habe ich es sein lassen
1. wegen den shimps 2. keine garage 3. nicht die nötige kompl. ausrüstung 4. nicht viel zeit und lust.

für ab und an mal ventile einstellen zu aufwendig.
aber der rest wird , fast alles , vor der haustür erledigt 8) ;)

also ventile und vergaser synchro lasse ich machen , dann kann ich auch meckern :lol:

Verfasst: 08.08.2008, 07:36
von Sherge
Läßt du es in einer Werkstatt machen und wenn ja was bezahlst du so ca. dafür?

Angebot Werkstatt

Verfasst: 08.08.2008, 10:45
von Stefan
Danke erstmal für die Antworten.

Soweit wie Hoagie beschrieben wollte ich ja gar nicht gehen.
Das ist mein Problem.

Tja ich denke , daß ich wohl die Ventilspielkontrolle in der Werkstatt machen lassen muß.

Habe gestern mal bei Kawa in Bremen nachgefragt.Wenn es nur bei der Kontrolle bleibt, müssen 2,5 Arbeitsstunden a ca 65 EUR gerechnet werden plus Dichtung.
Also unter 200 EUR.
Sollten natürlich Shims bestellt erden müssen etc. wird es teurer. Kann ich jedoch nicht abschätzen.

Werde mal in der freien Werkstatt ein Angebot einholen.

Denke ich sollte dann auch gleich die Vergaser mit synchronisieren lassen.

Werde Euch mal mit dem Angebot auf dem Laufenden halten!

Danke noch mal.

Gruß Stefan

Verfasst: 08.08.2008, 12:33
von Kasi
Wenn sie eingestellt werden müssen ist es mit shims nicht getan,dann muss das ganze gerödel auseinander(nockenwellen raus) und es kommt ein batzen an arbeitslohn dazu.
Die dichtung (VDD) muss nicht ersetzt werden da sie mehrmals ohne probleme verwendet werden kann ;)

Nockenwelle raus?

Verfasst: 08.08.2008, 16:20
von Stefan
Danke Kasi!

Ok. Kann ich mir gut vorstellen.

Muss denn die Nockenwelle nicht auch schon zur Kontrolle raus?

Oder habe ich da etwas durcheinander bekommen?

Hat jemand eine Ahnung was Shims so kosten?

Gruß Stefan

Verfasst: 08.08.2008, 16:23
von Caspar
Shims kosten im Tausch so ca.5,00Euro und neue so ca.12,00 Euro Das Stück und du hast 16 Stück ;)

Verfasst: 08.08.2008, 16:47
von Hoagie
Nein, zur Kontrolle bleiben die Nockenwellen drin.

Verfasst: 08.08.2008, 16:56
von Zauberer
Guck dir mal das Tutorium an. Danach kannst du dir auch besser vorstellen, wie das abgeht.

Es gibt auch Bild zum Ventilspiel Kontrolle. Und daruaf sieht man auch, dass die Nockenwellen noch drin sind.
Bei der Krontrolle mißt man den Abstand des Ventils zur Nockenwelle. Wäre doch blöd, wenn die dann schon ausgebaut wäre :D

Ventilspielkontrolle

Verfasst: 10.08.2008, 13:07
von Stefan
Danke Zauberer!

Habe mir die Anleitung genau angesehen.
Dann wird es ein bisschen klarer.
Ist wirklich gut erklärt.
Trotzdem eine Nummer zu hoch für mich.

Schönes Wochenende und Danke.

Gruß Stefan