Seite 1 von 1

ZZR-600 Bj:90 ist 5 Jahre lang gestanden!

Verfasst: 08.10.2007, 15:03
von xcomsoldier
Hallo Forum!

Habe vom Bekannten eine ZZR-600 bekommen.

Die stand bei ihm in der Garage mit halb vollem Tank und ohne Ölwechsel fünf Jahre rum.

Jetzt will Ich das Ding wieder zum laufen bringen.

Ich habe mir das jetzt so vorgestellt das Ich erstmal Öl + Ölfilter tausche und neues Benzuin reinmache.Die Vergaser oder den Vergaser müste Ich reinigen weil sich Gasgriff nicht drehen lässt.

Wenn Ich irgendwas vergesen habe dann immer raus damit!

Mir gehts momentan nicht darum das Motorad zu fahren, sondern nur den Motor zum lauf zu bringen, falls das noch geht.

Gruss Viktor!

Verfasst: 08.10.2007, 15:08
von Francis
Guck erstmal den Tank nach ob Rost vorhanden ist.Wenn ja Würde ich den erst mal reinigen.Dann würde ich erst mal tanken ;)
Neues ÖL Zündkerzen ,Luftfilter usw.
und Jetzt wo alles neu ist würde ich versuchen mal zu Starten ;) :D

Verfasst: 08.10.2007, 15:16
von Mad-Dog
Dazu noch Kühlflüssigkeit udn Bremsflüssigkeit wechseln.
Wenn der Motor einmal läuft, soll ja auch ne kleine Proberunde, sei es auf dem Platz, passieren !
sämtliche vorhandenen Züge schmieren oder erneuern würde auch auf meinem Plan stehen.

Der Rest wie Reifen etc. wäre dann der zweite Schritt

Verfasst: 08.10.2007, 15:17
von Hägar
Ich habe mir das jetzt so vorgestellt das Ich erstmal Öl + Ölfilter tausche und neues Benzuin reinmache.
Das ist schon mal richtig und gut so.

Die Vergaser oder den Vergaser müste Ich reinigen weil sich Gasgriff nicht drehen lässt.
Weil Du "die oder den Vergaser" schreibst, Dir zu Info: Die ZZR hat insgesamt vier Vergaser, also für jeden Zylinder einen.

Das sich der Gasgriff nicht drehen lässt, hat nichts mit den Vergasern zu tun. Vielmehr wird es sich um verharzten Schmodder und Öl am Gasdrehgriff und in den beiden Gaszügen (ein Zug ist zum Öffnen, einer zum schließen da) handeln. Um das zu beheben, mußt Du entweder den Gasgriff rechts und die beiden Gaszüge demontieren, und versuchen, sie penibel gängig zu machen. Oder aber Du tauscht zumindest die beiden Züge gleich aus. Tipp: Nimm trotz des hohen Preises die Original-Kawa-Züge. Produkte von Zweitherstellern haben sich hier nicht bewährt.

Unabhängig von Gasgriff/Gaszügen: Es gilt, was Francis oben schon gesagt hat: Das D-Modell neigt zur Rostbildung im Tank. Der Rostschmodder, vermischt mit Kondenswasser wird sich im gesamten Spritsystem verteilt haben. Also unbedingt die gesamte Spritanlage, angefangen vom Tank, über Spritleitungen mit Filter, bis hin zu den Vergasern demontieren und penibel reinigen. Suche-Funktion benutzen. Hierzu ist schon viel geschrieben worden.

Verfasst: 08.10.2007, 16:15
von Roadrunner
Au mann ! :D Wenn ich das lese , juckts ja gleich schon wieder in den Fingern ! :D

Hab ja grad keine Herausvorderrung mehr ! :( ;) :D

Verfasst: 08.10.2007, 19:15
von Mad-Dog
Jens.. willst Du Aufträge für das nächste Jahr haben ? :D :D ;)

Verfasst: 08.10.2007, 19:56
von Francis
Oder für Sofort :D

Verfasst: 08.10.2007, 20:12
von Caspar
@xcomsoldier erst mal Glückwunsch zum Bike :p und viel Spaß mit deinen neuen Möp.Du siehst hier bekommst du schnelle Hilfe (Tipps) ;) Ja was soll ich jetzt noch schreiben :?: die Jungs haben ja schon alles geschrieben :D ;) Dann melde dich mal wenn dein Möp läuft.

Verfasst: 08.10.2007, 21:16
von xcomsoldier
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!

Ich halt euch auf dem laufendem!

Gruss Viktor!

Verfasst: 08.10.2007, 21:18
von Francis
Das ist Nett ;) :lol: :lol: :lol: :lol:
Wir sind Gespannt auf dein nächsten bericht ob du es geschafft hast neuen leben ein zuhauchen :D

Verfasst: 09.10.2007, 05:02
von Roadrunner
Jens.. willst Du Aufträge für das nächste Jahr haben ? :D :D ;)


Wie meinen ? :D

Wenn ich sowas höre wie " Zum leben erwecken " , juckt es halt gleich in den fingern ! :D

Verfasst: 09.10.2007, 07:14
von Zauberer
Wenn ich sowas höre wie " Zum leben erwecken " , juckt es halt gleich in den fingern ! :D

Und wenn der xcomsoldier nicht allein weiter kommt und mal auf die Karte schaut, wird er sehen, dass dein Nordheim recht dicht an Karlsruhe dran ist.

Verfasst: 10.10.2007, 19:36
von xcomsoldier
Hallo Forum!

Melde mich zurück mit dem zwischenstand:

Öl + Ölfilter getauscht Vergaser demontiert und zum teil schon gereinigt.

Nun zum Tank, habe gestern die braune Brühe aus dem Tank abgelasen(das Zeug roch ja noch nicht mal nach Sprit) danach habe ich den Tank geschütellt und es hat sich so angehört als würde da drin noch jede menge Rost rumfliegen.

Hat jemand von euch ein Tipp was Ich jetzt machen soll, wie das am besten geht den wieder gebrauchsfertig zu machen?

Gruß Viktor !

Verfasst: 10.10.2007, 19:52
von Francis
Ich würde dir raten den Rost beseitigen ;) Reinigen.
Von Ihnen Besichten wäre das einfachste und die beste lösung

Verfasst: 10.10.2007, 20:11
von Zauberer

Hat jemand von euch ein Tipp was Ich jetzt machen soll, wie das am besten geht den wieder gebrauchsfertig zu machen?

Gruß Viktor !

Jetzt heißt es für dich wirklich mal die Suchefunktion benutzen. Das Rostproblem hatten schon einige und die Lösungen hier genau beschrieben. ;)

Verfasst: 10.10.2007, 20:17
von Francis
Hier besser wirst du es nich mehr haben :lol: :lol:
KLICK MICH

Verfasst: 10.10.2007, 20:18
von xcomsoldier
Ok habe schon was im Netz gefunden.

Verfasst: 11.10.2007, 20:13
von xcomsoldier
Hallo Forum!

Für alle die es interessiert:

Habe heute den ersten Motor-Startversuch unternommen und nach dem Ich erst die Batarie überbrücken musste, ist Sie angesprungen!

Gruss Viktor!

Verfasst: 11.10.2007, 20:17
von Francis
Hallo Forum!

Für alle die es interessiert:

Habe heute den ersten Motor-Startversuch unternommen und nach dem Ich erst die Batarie überbrücken musste, ist Sie angesprungen!

Gruss Viktor!

So ist unsere Kleine immer zu eine Schadtat bereit :D :lol: :lol: :lol: :lol: