Seite 1 von 1

Sicherungslack / Loctite

Verfasst: 02.07.2007, 15:29
von seebär
Laut Handbuch (5157/5158/5159) müssen unten stehende Schrauben mit Schraubensicherung eingeschmiert werden.

Sind in den Ergänzungsbüchern (für die neueren Modelle) noch mehr Schrauben aufgeführt ?

Was meint ihr wieviel (ml) dafür gebraucht wird?

Motoroberteil
Schrauben für Nockenwellenkettenrad

Kupplung
Schrauben für Kupplungsdeckeldämpfer

Motorschmiesystem
Öldrucksicherheitsventil

Kurbelwelle
Schrauben für Ölabscheiderdeckel
Stift für Schaltwalzenrückholfeder
Schrauben für Schaltwalzennocken
Abschlussverschraubung für Kurbelgehäuse-Hauptölkanal, links PT 3/3

Radantrieb
Stehbolzen für hinteres Kettenrad

Bremsen
Schraube für Fussbremshebelwelle

Federung
Ablassscharube für Vorderradgabel
Inbusschrauben für Vorderradgabel-Unterseite

Lenkung
Lenkerbefestigungsschrauben

Rahmen
Befestigungsschrauben für Seitenständerhalterung

Elektrik
Schraube für Anlasserkupplung
Tageskilometerzähler

Verfasst: 02.07.2007, 15:34
von Mad-Dog
Was meint ihr wieviel (ml) dafür gebraucht wird?


wahlweise 2,675 - 11,684 ml

Verfasst: 02.07.2007, 15:35
von Electrical Shock
Musst ja nur das einschmieren was davon abgebaut war ;)

Verfasst: 02.07.2007, 15:39
von seebär
Was meint ihr wieviel (ml) dafür gebraucht wird?


wahlweise 2,675 - 11,684 ml



:idea:

Bei Louis gibts das in 5ml - Einheiten für 6,45.
Wollte ja nur grob wissen, ob ich nur eins oder fünf brauche.

Verfasst: 02.07.2007, 15:43
von Mad-Dog
Das war auch ne grobe Schätzung die man nicht ernstzunehmen brauch, alles klar ?

Wer sowas in der Art fragt, muß sich über die ANtwort nicht wundern.


Jetzt zum ernstgemeinten Beitrag:

wie eshock schon sagte: Schraube ab, oh sicherungslack war drauf, also neuen verwenden. Vorher schön mit Drahtbürste alles entfernen, saubermachen. Dann nimmst Du Loctide etc. gibst unten was auf die Schraube; ggfs. schraube etwas drehen und je nach Lust und laune (nur nicht ertränken). Einschrauben und gut.

In der Regel brauch nur unten am Gewinde (ca. 0,5cm) Sicherungslack aufgetragen werden, da durch das Gewinde und das Hineinschrauben der Lack verteilt wird.

Edit:

Mit einer Louis-Flasche kommste sehr sehr sehr weit mit !

Verfasst: 02.07.2007, 15:48
von seebär
Ok - Frage war nicht fein formuliert :icon_salut
Damit kann man doch was anfangen. Eine wird bei mir sicher reichen. Hatte mich nur gewundert, dass das hier im Forum noch gar nicht diskurtiert wurde.

Danke für die präzise Antwort

Verfasst: 02.07.2007, 15:50
von Mad-Dog
Kein Thema.. man muß ja nicht alles hier bis ins letzte Deteil auslutschen ;-)

Dann mal gutes gelingen

Verfasst: 02.07.2007, 16:41
von Kasi
Anmerkung... ;)
Es gibt..hochfest
Mittelf...
Schwach.
Wenn du hochfest nimmst und damit richtig rumsaust oder mit Mad`s worten ertränkst bekommst du das nie wieder los,es sei denn du erhitzt das wie bolle was aber nicht sinn der sache ist. ;)
Bei hochfest reicht ein kleiner punkt auf der schraube!

Verfasst: 02.07.2007, 16:43
von Electrical Shock
Darum hab ich mittelfest genommen ;)

Verfasst: 02.07.2007, 17:39
von Mad-Dog
Oder auch "mit normalem Werkzeug wieder lösbar"