Seite 1 von 1

Tank abbauen

Verfasst: 12.10.2006, 19:38
von bubuman
Hallo Leute,
bevor ihr alle über mich herfallt " Ich habe im Forum gesucht"
doch ganz einfache Dinge wie "Tank Abbau" kann ich nicht finden.
Also hier meine Frage:
Habe meine ZZR600E in der Garage fallen lassen. Ha,Ha...
Möchte nun über die Wintermonate den Tank lakieren lassen,
den der hat sich Schrammen zugezogen.
Wie bekomme ich den Tank runter und was muß ich beachten.

Danke an alle sinnvollen Antworten
Gruß Bubuman

Verfasst: 12.10.2006, 22:52
von mR_vAiN
Hy there !

Erstmal herzliches Beileid zum unglück des unfallers.

Möglichst vorher nicht tanken!

Also eigentlich alles im allen recht einfach.
Als Anfänger würde ich Dir raten die seitlichen Verkleidungen abzubauen.
Dazu:
Bitte ganz durchlesen !!

1. Die Sitzbank abnehmen (Mit Schlüssel entriegeln etc.)
2. Den Soziushaltegriff abschrauben 2 Schrauben
3. Hinter dem Soziushaltegriff, die Schrauben für die Verkleidung entfernen.
4. Hinterm Nummernschild hochkucken da siehste eine Schraube senkrecht von unten nach oben in der seitliche Verkleidung, auch losschrauben.
5. Seitlich in die Verkleidung sind Schrauben reingedreht, die lösen, Siehste von der Seite sofort, groß silber :-)
6. Vorne kurz vom Tank ist die seitliche verkleidung auch angeschraubt, lösen. (Aus Sitztposition kuckste genau drauf.
7. Die Blinker sind über Steckkontakte verbunden, die Steckkontakte lösen.
8. Die Zurhaken hochklappen und alle Losschrauben.
9. Die Seitliche Verkleidung ist vorne "eingeklickt" (geht durch eine Gummidichtung) Die Verkleidung anpacken und zur Seite leicht abziehen.
10. Die Verkleidung ist im Hinteren Bereich, ca. beim Rücklicht, noch eingehakt, die Verkleidung vorne soweit zur Seite ziehen, bis Du die Verkleidung dort rausziehen kannst.

Zählt für beide Verkleidungen, bloss halt Spiegelverkehrt.

So Verkleidung ist nun ab.

Jetzt den kleinen Schwarzenkasten vorm Tank, bzw. über der Batterie abschrauben. Sind 4 Schrauben.

Nun zum Tank.
1.Benzinhahn auf "Off" stellen.
2.Unterm Tank ist eine Steckverbindung (Füllstandsanzeige) da versuchen ranzukommen, ansonsten brauchste nachher eine 2 Person die dir hilft den Stecker abzuziehen, wenn Du den Tank angehoben hast.
3. Den Benzinschlauch mit der "Spirale" umzu losdrehen und abziehen. Vorsicht Lappen zur Hand nehmen, da kommt noch ein wenig Sprit raus!
4. Oben übern Tank, die zwei Schrauben rausdrehen
5. Unter dem Schwarzen Kasten den Du losgemacht hast bzw. vor der Batterie ist der Tank nochmals verschraubt, die Schraube rausdrehen.
6.Nun sollte alles los sein und du kannst den Tank abheben.

Beim abheben mit beiden Händen den Tank seitlich, ungefähr inner Mitte, anfassen und zuerst oben abziehen und dann rausheben, bzw leicht nach vorne und oben rausziehen. Wenn Du den Steckkontakt für die Füllstandsanzeige noch nicht abbekommen hattest, denn muss Dir nun jemand helfen, einer hebt den Tank an und der andere zieht den Stecker.

Hab ich noch was vergessen ?!?! ne ich glaube das wars !
Ansonsten steht das auch in der Bedienungsanleitung ganz gut drinne!

Greetz da Vain wars !

Verfasst: 12.10.2006, 23:29
von Stunt
:hello2
respekt! das wa echt ne klasse beschreibung! hm joa du solltes die seitenverkleidung wirklich beim 1. mal abbauen da das sonst in die hose gehen kann! ganz schnell sogar . . . und dannhast 3 oder 4 seitenverkleidungen! ;) ;)

hm kleiner tipp noch! hinten sind nich nur die schrauben von unten geschraubt sondern wenn du die hinten abzuiehen willst musst du drauf achten das du die nasen nich kaputt machst, dahinten is die verkleidung nämlich noch gesteckt!
und vielleicht was in die öffnung vom benzienhan und in den schlauch stecken

reine vorsichtsmaßnahme!

gruß´stunt

Verfasst: 13.10.2006, 08:27
von mib
...ansonsten kann ich das Werkstattbuch für die ZZR empfehlen, kostet nicht viel und ist auch sehr ausführlich erklärt und bebildert.

Lohnt sich!

Verfasst: 13.10.2006, 09:06
von bubuman
Wußte schon immer das das ein tolles Forum ist.
Danke für die ausführliche Beschreibung und der Tipp´s

Gruß Bubuman :D

Verfasst: 13.10.2006, 09:18
von Zauberer
@Bubuman

Da du vielleicht kein Einzelfall bist, mach doch gleich ein Tutorium daraus.
Die Beschreibung hast du schon vom mib, fehlen nur noch ein paar Bilder.

Ist ja alles ein Geben und Nehmen hier ;)

Verfasst: 13.10.2006, 10:08
von mib
Oh, bitte keine falchen Lorbeeren, die Beschreibung kommt von mR vAIN... :!:

Verfasst: 13.10.2006, 10:13
von mR_vAiN
Genau !! :? Da macht man sich hier die Arbeit und nen anderer bekommt die Lorbären :shock:

Grins, ne ist ja auch egal :)
Hm Tut von machen... irgendwo hab ich noch Bilder davon, muss ich mal sehen ob ich das damit zusammenflicken kann fürn tut.

Greetz da Vain

Verfasst: 13.10.2006, 10:40
von Zauberer
Oh, bitte keine falchen Lorbeeren, die Beschreibung kommt von mR vAIN... :!:

Oh Mist! Hatte mich auch schon gewundert. Sowas tolles kannst du doch eigentlich auch nicht schreiben :lol:


Die Bären gehören natürlich Mr vain

Verfasst: 13.10.2006, 21:18
von Francis
@Zauberer Wer lesen kann ist im Vorteil :lol: :lol: :lol: :lol:
Duck und Weg

Verfasst: 23.10.2006, 22:58
von mR_vAiN
Und hat alles geklappt ?

Hab doch leider keine Bilder direkt von der Demontage!
Das werde ich dann im Winter nachholen! Da werde ich eh noch einiges schrauben. Mal sehen was da tut mässig bei rumkommt.

Greetz da Vain!

Verfasst: 24.10.2006, 14:25
von Buffalo
naja die hintere seitenverkleidung komplett abbauen is vielleicht ein bisschen übertrieben, ich hab die 2 vorderen schrauben der verkleidung abgeschraubt dann konnte man den Tank schon anheben ;)

Verfasst: 24.10.2006, 18:43
von mR_vAiN
Scho richtig, aber wenn man alleine schraubt (und das hoerte sich hier so an) denn ist das bissle schlechter mit tank anheben und Spritschlauch und Steckkontakt abnehmen, ausserdem, wer weiss schon beim erstenmal wieweit man die verkleidung halt drücken kann, bevor es "knack" macht.

Re: Tank abbauen

Verfasst: 06.09.2011, 07:23
von sevent5ive
hallo zusammen,

habe "leider" noch das D-Modell und kein Handbuch. Übrigends: beim Freundlichen meinte man, dass sie die nicht mehr bekommen können... :roll:

Möchte gerne den Luftfilter wechseln. Wenn ich von der Sitzbank her in den Kasten greife - da ist so ein großes Loch was original aussieht und nicht selber reingesägt wurde - und den Filter ertaste, dann ist meine Hand extrem ölig und dreckig. Evtl. ein Austauschfilter, da man einen Original normalerweise nicht einölt, oder?

Ist der Tank beim D- genau so befestigt, abgesehen vom Benzinhahn und Tankanzeigengeber, wie beim beschriebenen E-Modell? Die vorderen beiden Schrauben kann man ja sehen. Doch selbst wenn die Sitzbank weg ist sehe ich die hintere(n) Schraube(n) nicht. Muss ich dazu auch die Seitenverkleidung abnehmen? :-k

Vielen Dank und Grüße

Re: Tank abbauen

Verfasst: 01.10.2011, 07:39
von sevent5ive
hallo,

habe es nun selber heraus gefunden. 8)

Und zwar muss man dazu die Sitzbank abnehmen und die Seitenverkleidung hinten lösen, sodass man an sie zum Tank hin leicht wegbiegen kann. Dann ist hinten am Tank ein kleines Gestell, welches man abschrauben kann. Es sind 4 Schrauben zu lösen. Dann noch die beiden vor dem Tank und man kann ihn nun vorsichtig anheben. Dabei sollte man auf den Tankgeber aufpassen. Das Kabel muss man lösen an der Steckverbindung. Es ist auf der rechten Seite unten am Tank. Außerdem ist noch ein Schlauch nicht lang genug auf der linken Seite. Nehme an ein Entlüftungsschlauch?? Dann hat man freien Zugriff zum Luftfilterkasten.

Benötigtes Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher für Verkleidung und Ratsche/ Nuss für den Tank.

Grüße und frohes Schrauben :D