Seite 1 von 1

nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 21.05.2014, 22:51
von ZZR Maik
Mal was schwieriges...
Habe heut Öl und filter gewechselt. Hat alles reibungslos funktioniert. Ölfilter habe ich nur handfest angezogen, sah aber dicht aus. Auf der Probefahrt hat sie nach 25 km bei 200 km/h plötzlich kaum mehr gas genommen. ich habe runtrrgeschaltet da kam noch kurz was doch dann hat sie gar kein gas mehr genommen und wir sind ausgerollt. nun springt sie, auch erkaltet, nicht einmal mehr an. Ich habe keine idee bin aber auch kein pro.
die ölkühler war an den oberen beiden schrauben nicht fest verschraubt, das habe ich geändert und die Schrauben die den kühler halten mit zwei muttern gekontert. das kann es doch nicht sein? oder ist der filter nicht fest genug und undicht?! bricht die zzr da so ein?

Meine zzr ist bj 94, 61.000km auf der uhr.

besten dank und viele grüße

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 21.05.2014, 22:58
von Scaz0r
Hallo ,

zu erst einmal verweise ich freundlichst auf folgenden Forumsbereich: viewforum.php?f=33
Es wird hier gerne gesehen ( ;) ) dass sich Neuankömmlige vorstellen, sodass wir eine Vorstellung davon bekommen, mit wem wir es eigentlich zu tun haben!
Bitte auch Angaben zum Moped machen! (Bj, Laufleistung,..).

Zu deinem Problem:
Hast du nachgeguckt, ob noch Sprit im Tank ist? Ist außen am Fahrzeug irgendwo Ölverlust? Wurde beim Ölwechsel IRGENDETWAS anderes angefasst, außer Verkleidungsteile (um an den Filter zu kommen), Ablassschraube, Filter, Einfüllstutzen?

Was heißt, der Ölkühler war nicht fest verschraubt? Die Befestigungsschrauben an dem kleinen Haltearm an dem auch der Wasserkühler sitzt? Oder gar die Hohlschrauben für die Ölleitungen? Wie gesagt: Ölverlust? Sichtbarer vielleicht sogar?

(Am Schauglas auch den richtigen Ölstand kontrolliert??)

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 22.05.2014, 17:11
von ZiemlichZügigerRacer
Einfach mal nachsehen, ob du noch Öl im Schauglas sehen kannst, wenn die Kiste auf dem Hauptständer steht.

Wie viel Öl hast du eingefüllt ?

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 22.05.2014, 18:53
von ZZR Maik
ich habe streng nach dem tutorisl hier im forum gearbeitet. Ölkühler hatte ich ab. die oberen sechkantschrauben waren nur eingesteckt und von hinten nicht verschraubt. der kühler hat durch die untere schraube gehalten. habe genau 3,2 liter eingefüllt, bis mittig Schauglas. kein sichtbarer oelverlust. wie gesagt...hadere nur ob der filter fest genug war.allerdings war nachdem die stehengebliebene Maschine abgekühlt war der Ölstand völlig in ordnung.
kurz vorm ausfall hatte ich das Gefühl das nicht mehr alle zylinder mitmachen. wie gesagt, bei tempo 200 giblng es berg ab...

dankedankedanke

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 22.05.2014, 18:58
von ZZR Maik
ach ja...tank voll! hab allerdings etwas größere benzinschaeuche verbaut. 8mm innendurchmesser. aber das ging eine woche problemlos...

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 22.05.2014, 19:45
von mec.technician
Hast schonmal geguckt, ob die Tankentlüftung noch richtig geht?
Entweder Tankdeckel öffnen und hören obs "zischt" bzw. obs leicht aufgeht oder Benzinschlauch ab und in nen Kanister halten und die manuelle Betätigung des Benzinhahns drücken und gedrückt halten. Sollte es Anfangs gut fließen und zunehmend abnehmen, kann es auch gern daran liegen. Sind fieße Fehler, da man manchmal diese kaum erkennt.
Tankdeckel lässt sich ansonsten binnen 1h überholen (demontieren, reinigen, "fetten" und montieren).

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 22.05.2014, 20:33
von Zauberer
mec.technician hat geschrieben: .... und die manuelle Betätigung des Benzinhahns drücken und gedrückt halten.
auch er hat kein D Model. :D und wird ewig den Knopf suchen.

Jetzt kommt plötzlich noch das Wechseln der Benzinschläuche dazu. Wobei du oben geschrieben hast, ... es wird wohl an dem Ölwechsel liegen. Was hast du denn sonst noch so gemacht? Auch wenn es schon eine Woche zurück liegt.

Egal was du beim Ölwechsel für einen Fehler gemacht hast, davon gibt es keinen Leistungsabfall. Außer, du hast komplett falsches Öl rein gekippt, was dir den Ölfilm zerstört hat.
Oder, dein Ölfilter ist dicht und die Pumpe kriegt das Öl nicht mehr im Kreis gepumpt. Die Plastikfolie hast du doch wohl ab gemacht. :shock:

Ansonsten würde ich sagen ... dummer Zufall, dass es gerade nach dem Ölwechsel passiert ist.

Somit musst du ganz vorn anfangen zu suchen.
Sprit da, Zündfunke. Wenn das passt, muss sie anspringen. Wenn nicht, Kompression messen.

Viel Erfolg

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 22.05.2014, 20:42
von ZiemlichZügigerRacer
Den Tank abbauen und dann einfach mal Sprit mit einem Trichter in die Leitung zu den Vergasern einfüllen und ausprobieren ob sie dann läuft. ;)

Läuft sie dann => Tank checken
Läuft sie nicht => Zündspulen überprüfen

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 22.05.2014, 22:55
von ZZR Maik
oh je. da hab ich ja zu tun. hoffe nur ist nix tödliches. hatte den tank entrosten lassen und dabei gleich die Schläuche gemacht und den tankdeckel auch...da ist sie wie gesagt auch ne gute woche super gerannt. ohne luft wäre da doch sofort schicht gewesen? ich danke euch erstmal. wenn ich was hab meld ich mich...

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 22.05.2014, 23:14
von ZZR Maik
jetzt drängt sich doch noch ne frage auf . der Ölfilter hat doch nicht etwa noch innen eine zu entfernende Folie die man raus machen muss. der War einfach in nem kleinen plastikbeutel und fertig. mehr hab ich da nicht"ausgepackt". und ja...das war mein aller erstes mal mit einem Schraubenschlüssel an einen moped....

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 23.05.2014, 07:31
von Zauberer
ZZR Maik hat geschrieben:jetzt drängt sich doch noch ne frage auf . der Ölfilter hat doch nicht etwa noch innen eine zu entfernende Folie die man raus machen muss.

nicht innen. Die sitzt normal über der gesamten Fläche die auf dem Motor aufgedreht wird.

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 23.05.2014, 09:56
von TopfGold
Mal ne Grundsatzfrage:
Lässt sich der Motor überhaupt noch drehen?

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 23.05.2014, 11:07
von ZZR Maik
wenn ich den anlasser drücke, dreht er. sprint eben nicht an...

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 23.05.2014, 17:24
von ZZR Maik
freunde es wird irre. habe die zzr zum kawa meschaniker gebracht. da sprang sie auch nicht an. jetzt hat er mich angerufen und gesagt sie hab rein garnichts gefunden. allerdings springt das motorrad an und fährt plötzlich wieder tadllos. probefahrt ohne vorkommnisse. schön! !!
aber was war das nur???? kam und ging aus drm nichts... will Donnerstag ne tour machen..nicht dass ich wieder liegen bleibe!!!???

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 23.05.2014, 20:11
von schnorpser
Hallo,

schau auch mal bitte, ob der Benzinschlauch (besser: alle Schläuche zum und vom Benzinhahn und Benzinpumpe) ohne Knickstellen und Einschnürungen verlegt ist (im montierten Zustand des Tanks durch den Verkleidungsausschnitt schauen). Einer meiner (in Summe 6) Vorbesitzer hatte den Benzinschlauch erneuert, dabei jedoch zu kurz abgelängt. Resultat: Knickstelle samt Einschnürung -> Querschnittsverengung des Benzinschlauchs. Es kam zwar in meinem Fall immernoch genug Sprit durch, dass ich fahren konnte, aber auf diesen "Bauzustand" wollte ich mich nicht verlassen und hab's korrigiert.
Und, ist der Benzinfilter frei? Nicht dass es nur durchtröpfelt und nach kurzer Fahrzeit die Vergaser leer sind, da nicht genug durch den Filter fließt...

Viele Grüße
Norbert

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 23.05.2014, 23:50
von ZZR Maik
doofe frage. der benzinfilter ist unterm tank, verläuft da vor drm luftfilterkasten? kleines Plastikteil!?

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 24.05.2014, 13:03
von mec.technician
Hattest du kontrolliert, ob die Zündung geht?
Nicht dass du wo einen Kabelbruch oder ein Kontaktproblem an/in einem Stecker hast, was sich während der Fahrt zeigte und dann beim Transport bzw beim Mechaniker in der Werkstatt wieder verschwand bis zur nächsten Bewegung darin...

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 24.05.2014, 15:28
von Oppa
ZZR Maik hat geschrieben:doofe frage. der benzinfilter ist unterm tank, verläuft da vor drm luftfilterkasten? kleines Plastikteil!?
:-k hm, weiß nicht, was Du meinst. Zur eindeutigen Lokalisierung sprechen wir bei Richtungsangaben an Fahrzeugen immer im Fahrtrichtungsbezug. z. B. Vorderrad = vorn; Gasgriff = rechts...

...und "kleine Plastikteile" gibt's an der Zette zuhauf. Da ist schon eine nähere Beschreibung sinnvoll! ;)
Besser: gleich Foto machen und hier einstellen! :D

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 01.06.2014, 09:29
von schnorpser
Moin,

@ZZR Maik:
Gibt's Neuigkeiten zu Deinem Problem?


Fragende Grüße
Norbert

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 01.06.2014, 17:46
von ZZR Maik
tja. gestern bin ich 300 km gefahren. keine vorkommnisse. scheint vergessen. .. vllt mußte sie sich ans neue öl gewöhnen. die Werkstatt hat nochmal Öl drauf gekippt. jetzt steht es am oberen strich. ...aber die Maschine rennt wie ne 1

Re: nach Ölwechsel zusammenbruch.

Verfasst: 01.06.2014, 18:07
von Matrix
Na dann sei mal froh das sie wieder rund läuft. Manchmal gibt es schon Probleme an der Zette die sich scheinbar
in Luft auflösen. Am besten du schaust immer das du keinen Wartungsstau hast. Denn mehr kann man sowieso nicht tun. Wenn dann mal wirklich etwas verreckt, dann weis man zuminterst was alles gemacht wurde und kann das eine oder andere ausschliesen ;)