Seite 1 von 1

Kaltstartprobleme

Verfasst: 03.04.2012, 09:15
von stinker281273
Hallo zusammen

Habe Probleme mit meiner 91er ZZR600.Wenn sie kalt ist springt sie schlecht an.Mit Chok geht garnix.Mit Vollgas kommt sie dann irgend wann , tuckert aber nur bei 1000-1500 Umdrehungen ca. 1min.rum , und dann kommt sie mit einem mal.Muss aber das Gas auf vollem anschlag lassen.

Vergaser sind gereinigt , eingestellt und synchronisiert.Kerzen sind auch neu.Luftfilter ist n eu , Luftfilterkasten wurde abgedichtet wegen Nebenluft.Tankentlüftung ist auch gereinigt und i.O..

Im warmen zustand läuft sie ohne Probleme.

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.Habe schon gefühlte 10000 Beiträge durchsucht und gelesen , aber leider mit diesem Problem nichts gefunden.Bin schon auf eure Antworten gespannt.Ich hab keine Ahnung mehr , woran es liegen könnte.:confused:

Gruß Steven

Re: Kaltstartprobleme

Verfasst: 03.04.2012, 09:27
von Zauberer
Vergaser gereinigt? Wer hat das gemacht?
Das klingt sehr nach der Kaltstartdüse - Choke!
Der Chokezug ist da und funktioniert bis zum Vergaser?
Kaltstartdüsen draußen gehabt?
diese meine ich:
Bild

Nachzulesen unter: Vergaserkunde

Re: Kaltstartprobleme

Verfasst: 03.04.2012, 09:35
von stinker281273
Hallo Zauberer,

die Reinigung habe ich selbst gemacht.Hab alle Düsen raus gemacht.Bis auf diese 4. :(
Da hatte ich nur "Sichtkontrolle" gemacht da ich von drei Gasern den Plastikdüsensitz nicht rausbekommen
hatte , und angst hatte diesen zu zerstören.

Ja , der Zug ist da und funzt auch.

Gruß Steven

Re: Kaltstartprobleme

Verfasst: 03.04.2012, 09:56
von Zauberer
Tja, dann weißt du ja, was zu tun ist. Schieber raus holen.
Auch wenn du die Düsen sauber gemacht hast, können die Kanäle noch verstopft sein.
Alternativ kannst du diesen Leerlaufschieber auch auf Funktion prüfen.
In die Düse pusten (unten in der Schwimmerkammer) und gucken, ob oben an dem kleinen Loch die Luft raus kommt, wenn der Leerlaufschieber gezogen ist.

Re: Kaltstartprobleme

Verfasst: 03.04.2012, 10:30
von stinker281273
Ja, werd ich dann mal tun.Tja , Faulheit wird bestraft. :evil:

Werd das Ergebnis dann mitteilen.Hoffe es lag / liegt nur daran.

Bis später.

Re: Kaltstartprobleme

Verfasst: 05.04.2012, 12:23
von stinker281273
Hallo , da ist er wieder mit seinem Problem.

Also , alles nochmal gereinigt , auch die Choke-Düsen. Problem besteht weiterhin.HAbe gestern auch gesehen , das sie , wenn sie dann mal anspringt und vorsich hin tuckert (bei voll augezogenem Gashahn) relativ stark aus dem Auspuff qualmt.(weiß).Auch die ersten 30 sek. wenns ie dann richtig läuft.Wenns ie warm ist , ist es dann weg.

Wenn ich sie anschiebe kommt sie nach wie vor gleich. Der Choke funktioniet dann auch. Heist , wenn sie richtig dreht , und ich den Choke betätige dreht sie entspechent hoch.So wie es eigentlich sein soll.Die Startprobleme treten übrigens schon nach kurzer Standzeit auf (ca 1-2 Std.)

kann es sein , das sie nicht zu wenig Sprit bekommt , sondern eher absäuft?

Würde ja eine Werkstatt bemühen , aber mir fehlt leider mom. das nötige Kleingeld , brauch sie aber jeden Tag zum auf Arbeit fahren.

Hilfe , Hilfe , Hilfe.

Mein armes Baby läuft nicht , und ich bin traurig.

Vielleicht ist ja jemand auf meiner Umgebung der mir evtl. Helfen könnte.

Gruß Steven

Re: Kaltstartprobleme

Verfasst: 05.04.2012, 21:35
von Toni
Moin,
weißer Qualm, das sieht eher nach Öl aus...oder aber Wasser :(
Benzin=absaufen, würde eher schwarz aussehen.
Schon mal die Kerzen rausgedreht, wie sehen die aus ???

Gruß Toni

Re: Kaltstartprobleme

Verfasst: 13.04.2012, 15:04
von zzr6001
Weißer Qualm = Wasser
Könnte Kopfdichtung sein.....erklärt aber nicht das Startverhalten....

Re: Kaltstartprobleme

Verfasst: 13.04.2012, 20:14
von stinker281273
So Jungens.

Problem gefunden und gelöst.Das Möp war ganz schlicht und einfach immer abgesoffen.Beim letzten Ausbau der Vergaser habe ich in der linken Ansaugung (da wo man die Ventile stehen sieht ) eine größere Benzinpfütze gesehen.Nach nochmaliger Kontrolle der Vergaser habe ich gemerkt , das die Dichtungen vom Schwimmernadelventil undicht waren.An allen 4 Vergasern!!! :(
Da es bei mir keinen Hauptständer mehr gibt , ist wahrscheinlich die ganze Brühe nach links geflossen und hat sich dann richtung Zylinder ergossen.
Jetzt ist alles wieder dicht und der Bock läuft.Das Qualmen ist auch weg. :)

Tja , kleine Ursache , große Wirkung.

Danke an alle für die Antworten. :director

Grüße aus Thüringen.

Re: Kaltstartprobleme

Verfasst: 13.04.2012, 20:45
von Hamburger Jung
:D JIHAA :D
=D> =D> =D> =D>
Brumm Brumm und gute Fahrt!