Seite 2 von 2

Verfasst: 11.05.2009, 12:28
von Shrek
Zauberer hat geschrieben:@Can
Du hast Recht.

D Model Hinterradachse 88 Nm
E Model Hinterradachse 110 Nm

frag jetzt nicht, warum!

Ok wenn Can das nich darf mach ich es

Waruuum :badgrin: :badgrin: :badgrin:

Verfasst: 11.05.2009, 12:45
von Zauberer
Waruuum :badgrin: :badgrin: :badgrin:

Weil D-Model Fahrer keine 110 Nm aus dem Arm gedrückt kriegen :lol:

Verfasst: 11.05.2009, 14:18
von mirkomotorrad
weil unsere stange, äähhmm steckachse, dicker ist als eure :-)

Verfasst: 11.05.2009, 14:23
von Zauberer
weil unsere stange, äähhmm steckachse, dicker ist als eure :-)
hinten nicht ... nur vorn ;)

Verfasst: 11.05.2009, 15:06
von XSIGHT
Also das mit der Reihenfolge ist schwer, da ich das ding schon auseinander habe, da sind mir ja die ganzen tollen kugeln entgegen geflogen...aber das was ihr sagtet mit der Hülse könnte sein..

mein bruder hatte mir kurz beim schrauben geholfen, und da ist als wird das rad ausgebaut haben einmal so ein metallding mit nem loch in der mitte rausgefallen...das hat er dann wieder reingepackt und gut is...kann das die Hülse sein von der ihr gesprochen habt?

Ich bin da noch Anfänger, von daher müsst ihr mir meine Beschreibungen verzeihen!

Verfasst: 11.05.2009, 20:46
von kawasurfer
das war mit sicherheit eine der distanshülsen. da sie unsymetrisch sind kann man sie nicht einfach wieder reinstecken ohne sich vorher gedanken zu machen wie rum.
ich möchte hier noch einmal davor warnen, am motorrad reparaturen selber durchzuzführen wenn das fachverständniss (noch) fehlt.

unbedingt lesen!

Verfasst: 11.05.2009, 21:02
von XSIGHT
Es ist ja nicht so als wäre das unser erstes mal gewesen, dass wir nen Kettensatz wechseln, darum hatte ich ja meinen Bruder, und später meinen Vater dabei ;)

das mit der Hülse war halt nur nen versehen, und ein rep. Buch hab ich ja jetzt auch, das wurde mir ja netterweise in digitaler Form zugeschickt!

Danke noch mal!

Und allein hätte ich ohne Vorwissen auch nicht angefangen da zu basteln, nur Kette spannen is ja nicht soo das drama. Und mit den Hilfen (Explosionszeichnungen, rep. Buch..etc...) sollte ich das jetzt auch weiterhin hinbekommen...

das kaputte Lager...mein Gott LEHRGELD nenne ich das...ein zweitesmal passiert das nicht...

aber wenn ich nicht weiter weiß dann Frag ich trotzdem hier weiter ;)

Ich weiß nur nicht genau wo ich jetzt dieses Lager herbekommen soll...wo holt ihr sowas immer? ebay? Kawa händler? Louis?

hab heut bissl telefoniert, und die meisten müssen das extra bestellen und nen preis konnten die mir auch nicht nennen. Wie teuer kann das den werden?

mfg
markus

Verfasst: 11.05.2009, 21:08
von kawasurfer
run inc hatte letztens ein ähnliches problem. die lager gibt es offenbar nur direkt bei kawa.
liest du hier!
gruß markus

Verfasst: 11.05.2009, 21:51
von XSIGHT
baehh, da wird einem ja schlecht...aber ich werd mich mal überraschen lassen...

ich aber irgendwie schwinden meine Hoffnungen!

Verfasst: 12.05.2009, 15:26
von XSIGHT
Ich glaub in dem Thread war ein anderes Lager gemeint, ihc habe grad die e-mail bestätigung bekommen, dass dieses Lager (Radlager auf der Kettenseite hinten) für 14,05€ bestellt werden kann.

Hab ich auch mal sofort gemacht und Donnerstag kann ich es abholen!

*freu*

Verfasst: 12.05.2009, 21:38
von emil
Diese beiden Distanzhülsen solltest du auf keinen Fall vertauschen in Zukunft!!!!!!
Bild Bild
Und das sind die Kettenspanner:
Bild
Und das die Sicherungsmutter der Steckachse ( in Fahrtrichtung links )
Bild

Gruss Emil

Verfasst: 12.05.2009, 21:48
von XSIGHT
Hey danke, ich wollte morgen sowieso fotos machen von den Teilen und fragen wie herum die wieder eingebaut werden müssen :) nur so aus sicherheitsgründen. Aber es wundert mich immer noch das dieses Lager "nur" 14,05 euro kostet. Das im anderen Threat lag ja immerhin bei 130 euro!

aber es gibt ja nur ein Radlager da oder ?

Verfasst: 14.05.2009, 17:12
von XSIGHT
so, war grad bei der Werke :)

aber wie es mal wieder typisch ist...lager gekauft, ab nach hause, eingebaut und als ich die hülse einsetzen will, sehe ich das der Simmering kaputt ist :( also: wieder bei der Werke anrufen bestellen, und diese doofen Plastikringe kosten mehr als das ganze lager o.O

und wenn wir schon mal beim thema sind, mein kaputtes lager war auf einer Seite geschlossen...dieses is aber auf beiden Seiten offen! wie ist das bei euch ?

Verfasst: 14.05.2009, 17:34
von Zauberer
Guck mal in dem Tutorium. Da siehst du deine Hülsen und auch das Lager

Verfasst: 14.05.2009, 17:45
von XSIGHT
Ok, das soll passen, wenn ich die Schwarzen Simmerring habe, dann sieht dsa genauso aus....und diese "säuberungsarbeiten" habe ich ja schon abgeschlossen!
Dann kann ich das Samstag morgen endlich fertigen ;)

*freu*

und bevor ich es vergesse: DANKE SCHÖN!!

Re: Kette spannen

Verfasst: 12.04.2010, 14:28
von Jaspa27
hallo

mal ne kurze frage zu dem hier beschriebenen thema... mit wieviel Nm muss ich die achsmutter nun anziehen? hier wird einmal 95Nm erwähnt und ein anderes mal 88Nm...

weis jemand was richtig ist?

Danke schonmal im vorraus!

Gruß

Re: Kette spannen

Verfasst: 12.04.2010, 14:46
von sanplis
Also Hayes (Rep.-Handbuch) sagt 88nm:
Bild

Gruß
sanplis

Re: Kette spannen

Verfasst: 12.04.2010, 14:50
von Heidecamper
Nimm 88 NM ! ;)


Edit: Sanplis war schneller.

Re: Kette spannen

Verfasst: 12.04.2010, 15:11
von TopfGold
Also ich dreh das Ding soweit rein, dass der Splint durchpasst. Da reichen 88NM lange nicht.

Re: Kette spannen

Verfasst: 12.04.2010, 15:14
von Jaspa27
danke erstmal, versuche es mit 88Nm, normalerweise sollte der splint dann aber schon reingehen... ?!

falls nicht kann man ja nochn bißchen nachziehen!

danke euch!

Re: Kette spannen

Verfasst: 12.04.2010, 17:29
von kawaisgeil
TopfGold hat geschrieben:Also ich dreh das Ding soweit rein, dass der Splint durchpasst. Da reichen 88NM lange nicht.

das mußt du mir aber mal erklären. anzugsdrehmoment laut werstatthandbuch 88nm und dann soll der splint nicht passen??
das ist quatsch!! mutter drauf und mit 88nm anziehen und der splint passt 100% tig !!!!

Re: Kette spannen

Verfasst: 12.04.2010, 18:54
von TopfGold
Das mit den weit mehr als 88Nm war nur geschätzt. (Ich hab gar keinen Drehmomentschlüssel, aber nicht weitersagen! Aber vielleicht zum Geburtstag)
Ich muss aber schon recht arg an der Ratsche reißen, um die Mutter soweit reinzubekommen, dass der Splint durchpasst.
Hmm, kanns sein, dass vielleicht bei mir ne Beilagscheibe zuviel drin ist? Oder ist einfach der Splint zu groß? Eigentlich gehört da ja ein andere Splint rein, oder ist das egal?
1.Bild 2.Bild 3.Bild

Beim Durchschauen meiner Betriebsanleitung steht allerding, dass die Achsmutter mit 108Nm angezogen werden sollte.
Außerdem hab ich auch in der Betriebsanleitung auf Seite 83 gesehen, dass da wo bei mir eine dicke Beilagscheibe sitzt, auf dem 3. Bild keine zu sehen ist! Das könnte der Grund sein, warum ich meine Mutter mit annähern aller Kraft anziehen muss, um den Splint durchzubekommen.
Bitte berichtigt mich, damit ich was dazulerne:-)

@kawaisgeil, du hast eine PN.

Re: Kette spannen

Verfasst: 12.04.2010, 19:20
von kawaisgeil
so einen splint bemutze ich auch und bei mir reichen die 88nm locker .
solltest wieleicht mal alles ein wenig säubern, vieleicht reichen die bei dir dann auch :badgrin: :badgrin:

Re: Kette spannen

Verfasst: 13.04.2010, 18:10
von TopfGold
kawaisgeil hat geschrieben:so einen splint bemutze ich auch und bei mir reichen die 88nm locker .
solltest vieleicht mal alles ein wenig säubern, vieleicht reichen die bei dir dann auch :badgrin: :badgrin:


Hätte nicht gedacht, dass so ein bisschen Dreck so viel ausmacht!
Hab mal das Gewinde, Beilagscheibe und Mutter ordentlich sauber gemacht und siehe da, geht wunderbar!
Geht wesentlich leichter bis zu dem Punkt bis der Splint durchpasst.

Danke