Beitragvon Oppa » 27.05.2023, 18:05
Frage: dreht sie im Leerlauf bis zum Begrenzer hoch und wie hoch ist Deine Batteriespannung, wenn Du sie hochdrehst? Klappt erstes, hast Du vermutlich kein Elektrikproblem, sackt die Batteriespannung beim Gasgeben erheblich ab, dann hast Du ein Elektrikproblem.
Hast Du auch darauf geachtet, dass Du die Zündkerzenstecker am richtigen Zylinder angebracht hast? Die Zündspule links geht auf Zyl. 1+4, die rechts auf Zyl. 2+3. Damit konnte ich auch mal nur bis 80km/h beschleunigen. Hat sich aber vorher schon "unrund" angefühlt.
1. Impulsgeber (sicherheitshalber): habe eine "E", sitzt aber vermutlich auch unter der Sitzbank (ein schwarzes Kästchen mit 2 Steckeranschlüssen). Die beiden Anschlüsse des Impulsgebers auf Durchgang (Ohmmeter) prüfen. Soll: 380 - 570 Ohm. Drüber oder drunter ist schlecht.
Dann die beiden Anschlüsse mit dem Ohmmeter gegen Masse messen: Hier darf kein Strom fließen, also 0 Ohm.
2. Zündspulen:
Am besten wäre es, Du bekämst leihweise intakte Zündspulen von einer anderen "D", dann könntes Du bei ein bis drei Probefahrten im Wechseltausch feststellen, ob eine Deiner beiden Spulen defekt ist.
- Primärwicklung: Ohmmeter auf den niedrigsten Wert einstellen und and die Klemmen der Zündspule anschließen. Soll: 2,3 bis 3,5 Ohm.
- Sekundärwicklung: beide Zündkerzenstecker abziehen und den Widerstand zwischen beiden Kerzensteckern messen. Soll: 12 bis 18 kOhm.
Damit ist leider noch nicht geprüft, ob es Spannungsdurchschläge gibt, wenn die sie in Betrieb und warm sind. Da wäre der Vergleich mit 2 intakten Spulen am einfachsten (oder Du kennst jemanden, der ein entsprechendes Testgerät hat).