Choke stellt sich alleine zurück

Tipps und Fragen
Benutzeravatar
Guthaber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2005, 07:58
Wohnort: Duisburg
Status: Offline

Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon Guthaber » 18.02.2015, 19:28

An meinem 92er D-Modell stellt sich der Chokezug von alleine sofort zurück, sofer ich ihn loslasse. Das ist etwas nervend, da ich sie nicht im Leerlauf so lange auf hohen Touren laufen lassen möchte, bis sie warm genug ist und nicht mehr ausgeht.

Weiß jemand, ob, wo und wie ich die Zugspannung einstellen kann? An der Vergaserbatterie habe ich jetzt nichts gefunden und die Schaltereinheit hatte ich noch nicht demontiert. Ich weiß, dass mir da mal ganz viele Federn und Gedöns nach dem öffnen entgegen kam und ich eine schöne außerplanmäßige Bastelstunde hatte. Würde ich aber natürlich machen wenn ich wüßte, da könnte ich was einstellen.

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10023
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon Oppa » 18.02.2015, 23:23

Wenn das so ist wie bei der E, dann sitzt im Schaltergehäuse ein "Schleifer" (siehe Bild, das weiße Teil in der Mitte), der mittels Feder auf den Chokehebel drückt. Vermutlich fehlt der oder die Feder darunter. Ansonsten ziehen 5 Federn am Kabel (1x am Metallschieber vor der Vergaserbatterie und 4x an den Choke-Ventilschiebern). Falls da jemand zu starke Federn eingebaut hätte, könnten die auch schuld sein, denke aber eher, dass es der Schleifer ist, der zu den Teilen zählt, die mal rausfliegen können, insbesondere auch die Feder darunter.
Dateianhänge
ZZR600-Lenkeramatur links-Chokeschleifer.JPG
ZZR600-Lenkeramatur links-Chokeschleifer.JPG (35.45 KiB) 4466 mal betrachtet
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
dr.gonzo
Alter Hase
Beiträge: 533
Registriert: 22.06.2012, 19:46
Wohnort: Trier
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 1991
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon dr.gonzo » 19.02.2015, 07:42

das mit dem durchrutschen kommt auch vor, wenn man froher dinge seine bowdenzüge großzügig einsprüht... also vorsicht dabei, denke wohl ich hab den schleifer geölt #-o
ZZR 600 D BJ 1991 km-Leistung 140.000 km

Never change a running system.

Benutzeravatar
Guthaber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2005, 07:58
Wohnort: Duisburg
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon Guthaber » 19.02.2015, 20:17

Das mit dem Schleifer hört sich gut an. Werde am Wochenende mal nach Zeit suchen das aufzuschrauben.

An die gut gemeinte Ölaktion glaube ich nicht, stand die Maschine doch die letzten Jahre wartungsfrei und trocken in der Garage. Da wurde nichts geölt. An den Vergasern habe ich schon alles untersucht. Schön dreckig, aber läuft auch nach der Säuberung nicht anders als vorher.
Ich habe vorsichtshalber auch dort nichts geölt, weil ich den Effekt ja nicht noch verstärken wollte.

Aber herzlichen Dank an beide, super Hinweise. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie die Sache weiter geht.

Benutzeravatar
Guthaber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2005, 07:58
Wohnort: Duisburg
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon Guthaber » 21.02.2015, 17:56

Habe eben mal den Schalter aufgeschraubt. Es sieht da leider anders drinnen aus als auf Oppas Foto. D und E-Modell sind da wohl doch unterschiedlich.
Einen Schleifer habe ich nicht entdecken können, dafür zwei Kunststoffführungen. Einen Fehler konnte ich nicht erkennen. Nach dem Zusammenbau war der Rückstelleffekt aber schon deutlich minimiert, eigentlich so, wie es sein soll. Muß das jetzt noch mal in der Praxis testen mit vibrierendem Motor. Vielleicht war eine Kunststoffführung nicht richtig drin oder der Zug nicht richtig geführt.

Sollte das Wetter morgen mal trocken sein, werde ich eine Runde drehen und euch berichten. Bin aber ganz optimistisch.

Benutzeravatar
Guthaber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2005, 07:58
Wohnort: Duisburg
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon Guthaber » 23.02.2015, 19:54

Habe gestern meine Runde gedreht. Choke stellt sich nicht mehr alleine zurück. War wohl aus der Führung gerutscht.
Leider sprang sie trotzdem schlecht an bzw. läßt sie sich im kalten Zustand schlecht regeln. Das liegt aber wohl an den Vergasern.

apoolem
Einmalposter
Beiträge: 7
Registriert: 22.02.2015, 14:01
Wohnort: östlich München
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon apoolem » 23.02.2015, 21:49

Hab selber quasi null Erfahrung mit der ZZR, da ich sie erst neu hab, aber so wie ich das mitbekommen habe scheint das nicht ungewöhnlich zu sein. Mir ist selbiges aufgefallen. Hab mich allerdings nicht allzu sehr daran gestört, dass etwas mehr Feingefühl notwendig ist. Bleibt ja eh nicht lang drin

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10023
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon Oppa » 24.02.2015, 21:14

ja, insbesondere für (Neu)Einsteiger etwas gewöhnungsbedürftig, das Geruckel. Gut eingestellte Ventile, Vergaser und selbiger sauber synchronisiert helfen schon weiter. Leichtes Gas und leichter Druck auf die Hinterradbremse straffen das Fahrwerk und beruhigen die Fuhre in der Startphase. :D Warmlaufen lassen im Leerlauf ist die schlechtere Alternative. [-X
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
Guthaber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2005, 07:58
Wohnort: Duisburg
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon Guthaber » 25.02.2015, 20:50

Hatte bei meiner alten ZZR auch stets nervige Startprobleme bis KM-Stand 100.00. Dann hatte ich endlich jemand gefunden, der mir die Vergaser 'Richtig' säubert und synchronisiert, nachdem ich vorher wirklich bekannte Fachleute damit beauftragt hatte. Ab da ließ sie sich, egal bei welcher Temperatur, ab Start sofort genau die Umdrehungen regeln und mit genau so viel Gas losfahren wie nötig. War fast wie autofahren heute.

Deshalb tippe ich wieder auf die Vergaser. Verhält sich wie damals. Hatte das Gefühl schon fast wieder vergessen. Aber ich weiß ja, wo der Schrauber steckt, den gibt es nämlich immer noch!! :D

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon Zauberer » 26.02.2015, 10:26

Guthaber hat geschrieben: Deshalb tippe ich wieder auf die Vergaser. Verhält sich wie damals. Hatte das Gefühl schon fast wieder vergessen. Aber ich weiß ja, wo der Schrauber steckt, den gibt es nämlich immer noch!! :D

na dann mal viel Erfolg und hoffentlich klappt es dann mit der Einstellung.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
dr.gonzo
Alter Hase
Beiträge: 533
Registriert: 22.06.2012, 19:46
Wohnort: Trier
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 1991
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon dr.gonzo » 28.02.2015, 10:31

Frage am Rande @oppa: warum nicht im Stand warmlaufen lassen? (Abgesehen von der Umweltbelästigung) Ich mein natürlich bei gescheiten Umdrehungen/min.
ZZR 600 D BJ 1991 km-Leistung 140.000 km

Never change a running system.

Benutzeravatar
Scaz0r
Kurvenheizer
Beiträge: 1118
Registriert: 02.10.2013, 09:44
Wohnort: München
Motorrad Typ: Street Triple 2012
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon Scaz0r » 28.02.2015, 10:59

Generell produziert ein Motor mehr Kraft (und dementsprechend auch Wärme) im Teillastbereich.

Möglicherweise ist die Förderleistung der Ölpumpe im Leerlauf (vorallem kalt) auch nicht so pralle. ALlerdings muss eine gewisse Mindest-Schmierleistung ja gegeben sein sonst würde sich das Moped ja im Leerlauf selbst zerstören was irgendwie uncool wäre :D
Bild Bild Bild

Bild

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10023
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon Oppa » 01.03.2015, 09:34

einige Argumente die generell gelten:
- Öldruck und -umlauf höher und damit bessere Schmierung und Öl schneller warm,
- fettes Gemisch (Choke) und kalter Motor (Zylinder-/Kolbenpassung nicht optimal) wäscht den eh schwachen Schmierfilm an den Zylinderwänden ab und gelangt ggf. über's Kurbelgehäuse in's Öl (veränderte Öleigenschaften),
- Kondensatbildung im (kalten) Ölkreislauf,
- Kurbelwellenbelastung und -verschleiß im Leerlauf höher,
- umweltbelastend, ruhestörend und verboten (StVO)...

...gibt wahrscheinleich noch mehr Argumente...

Ich mach's so: Moped startklar, Fahrer (bis auf Handschuhe) fertig, Motor anlassen, Handschuhe anziehen, los... ;)
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
dr.gonzo
Alter Hase
Beiträge: 533
Registriert: 22.06.2012, 19:46
Wohnort: Trier
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 1991
Status: Offline

Re: Choke stellt sich alleine zurück

Beitragvon dr.gonzo » 04.03.2015, 09:01

sehr einleuchtend, danke oppa. ja so mach ichs auch, seit der choke wieder hält :)
ZZR 600 D BJ 1991 km-Leistung 140.000 km

Never change a running system.


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste