Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Tipps und Fragen
Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon kawasurfer » 11.02.2008, 15:37

hier mal drei fotos von einem bekannten. muß man nicht unbedingt haben, ich finde das aber sehr interessant.
Hi Markus,

kannste gerne veröffentlichen, das Foto, aber bitte mit Verweis auf den guzzi-hans !!!

Ist natürlich eine Eigenkonstruktion und Eigenfertigung, alles zusammen etwa 30 Stunden Arbeit! Habe ich ja schon seit Jahren an meiner Guzzi dran. Ist wirklich perfekt, gerade auf langen Strecken. Aber auch, wenn man unterweg mal Nase putzen muss oder die Sonnenbrille aufsetzen will...

Kann auch gerne kopiert werden, habe ich extra nicht patentieren lassen, aber Ihr kommt eh nicht drauf, wie das funktioniert. Um das Prinzip auszuklügeln, habe ich 4 jahre getüftelt!

Viele Grüße vom guzzi-hans


Bild

Bild

Bild
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 11.02.2008, 16:45

Och.. diese einfachen "Ich quetsch den Gasgriff ein" Sachen sind ja in Deutschland nicht zugelassen.

Aber dieses Teil mit Tüv ? Für Langstrecken sicherlich interessant.

Hast Du mal gefragt, wie so die Langzeitwirkung mit den Zähnen auf dem Rad aussieht ? Abnutzung ?

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 11.02.2008, 19:50

Ich find das ist doch nur was für Goldwing und Co. wenn die das nicht schon orginal verbaut haben.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
guzzi-hans
Anfänger
Beiträge: 99
Registriert: 01.04.2010, 03:06
Wohnort: Seelze bei Hannover
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon guzzi-hans » 04.04.2010, 01:32

@Mad-dog:

Hallo, ich bin der Erbauer und inzwischen habe ich mich auch hier angemeldet und möchte Deine Frage zum Verschleiß beantworten:

An den Rändelrädchen ist der Verschleiß gleich NULL !!! Die liegen ja nur mit ganz wenig federbelateter Kraft aufeinander und man dreht ja nicht ständig daran herum.

An meiner Guzzi habe ich nach etwa 6 oder 7 Jahren und zigtausenden km mal den Gummi-Halbmond ersetzt, der die Welle bremst. Aber, da ich mit einem viel größerem Verschleiß des Halbmondes gerechnet hatte, habe ich mir damals gleich 10 Stück angefertigt und auf Lager gelegt. Dürfte nochbis zur Rente ausreichen.

Ansonsten kann ich Euch natürlich nur Zustimmen: Der Tempomat ist sicher kein Muss, aber ein Nice-to-have - zumindest an der Kawa. An der Guzzi, bei der man richtig hart am Griff zerren muss, möchte ich meinen Tempomat nicht mehr missen. Und ein Hingucker ist es auf JEDEN Fall!

Hier noch ein Foto vom eingerateten Zustand, das Bild ist bei Markus irgentwie nicht zu sehen:

Bild

Es grüßt Euch alle herzlich der
guzzi-hans

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon dennis_liebich » 04.04.2010, 02:18

war es eigendlich ein großer aufwand mit dem tüv?
und sehe ich das richtig? das feststellrad, welches man rauszieht, lässt sich auch drehen. richtig?

also kann man auch wenn der tempomat aktivirt ist den gasgriff ganz normal benuzten. nur halt etwas erschwert. richtig?

demnach muss ja in dem gehäuse eine art bremsvorrichtung sein, die aber ein blockieren ausschließt.
ist der tempomat wartungsfrei oder muss man einen art keil nachstellen.

ach egal. hast ja gesagt, dass es dein geheimnis ist. :-)

finde die sache irgendwie gut. wie du schon gesagt hast. muss man nicht haben aber ist bestimmt ganz lustig. und man redet drüber.
muss zugeben ich bin ein fan von gut gemachten eigenbauten. (ob sinn oder nicht ist da völlig egal) :-D
Zuletzt geändert von dennis_liebich am 04.04.2010, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Kuchen
ZZR-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 28.12.2008, 16:35
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon Kuchen » 04.04.2010, 20:27

In der jetzigen Louis Ausgabe war dieses Teil drin,
keine 30 Stunden Arbeit, ob es geht, weiss ich nicht.
(Passt zwar nicht zum Thema, aber trozdessen interessant, für Nachbauten)

Preis 10 Euro.

Bild

Ein Klick auf das Bild, bringt euch in den Shop :)

gruß
ZZR 600 Bj. 2002

Benutzeravatar
guzzi-hans
Anfänger
Beiträge: 99
Registriert: 01.04.2010, 03:06
Wohnort: Seelze bei Hannover
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon guzzi-hans » 05.04.2010, 00:55

Hallo Dennis,

Du hast das alles vollkommen richtig erkannt. Die Welle mit dem kleinen Rändelrädchen ist drehbar und wird im Inneren gebremst, so dass beim "Einschalten" des Tempomats das Drehen des Gasgriffs nur etwas erschwärt wird, und er sich nicht von alleine schließt, selbst wenn ich die Hand vom Lenker nehme.

Hört sich im Prinzip einfach an, aber die Ausführung ist wesentlich aufwendiger, da der Gasgriff nicht 100%tig rund auf dem Lenker dreht. Darum musste ich die Welle so lagern, dass sie sich gegen eine Federkraft hochziehen läßt, dann heraus ziehen und auf dem großen Rändelrad am Griff ablegen. (geht aber im Betrieb total einfach, mache ich manchmal schon ohne darüber nachzudenken).
Ist in Worten ist die Funktonsweise sehr schwierig zu erklären. Vielleicht beim Harztreffen mal angucken und anfassen...

Eigentlich brauche ich daraus auch kein Geheimnis machen, denn selbst wenn ich den Leuten am Objekt detailliert das Prinzip erkläre, sind sie (bisher) nicht in der Lage (gewesen) das nachzubauen.

Mit dem TÜV gab es bei der ZZ keine Probleme mehr, da ich schon einige Jahre zuvor einen prinzipiell gleichen Tempomat (nur andere Befestigung) an meiner Guzzi eintragen ließ. Der damalige TÜV-Mann hat das alles sehr intensiv geprüft, mit kompletter Demontage und ewig langer Probefahrt. Die Abnahme des Tempomats an der Guzzi kostete damals über 200 Euronies. Bei der Kawa hatte ich mehrere Dinge gleichzeit mit abnehmen lassen, so dass die Begutachtung des Tempomats dann anteilig "nur" etwa 40 Euro gekostet hat.

Hallo Kuchen,

Das Ding von Louis unterscheidet sich insofern ENTSCHEIDEND von meinem Tempomat, als dass der Gasgriff zugeht, sobald man beim Louis-Teil die Hand vom Griff nimmt.

Es ist also keine Tempomat, sondern nur eine zusätzliche Abstützung des aufzubringenden Drehmomentes (zum Öffenen des Gasgriffes) an der Daumenwurzel. Einige meiner Bekannten haben das Teil dran und sind davon begeistert. Wir verspotten das Ding allerdings auch gerne als Rentner-Rennkrücke :D

Mein Tempomat ist eigentlich auch kein echter Tempomat, da er nicht regelt, sondern nur festsetzt (allerdings frei beweglich). Soll heissen: Wenn ich bei z.B. 80 Sachen den Tempomat "einschalte", die Hand weg nehme und es kommt dann eine Steigung, wird's Mopped etwas langsamer. Oder ich müsste wieder zugreifen und etwas weiter aufdrehen. Ein echter Tempomat würde das selbstständig nachregeln, so dass die Geschwindigkeit unabhängig von äußeren Einflüssen konstant gehalten wird.

Naja, es soll ja auch nur zur Unterstützung und Entlastung des Handgelenkes dienen. Oder als Hilfe, wenn ich mal eben die Sonnenbrille absetze und in die Jackentasche stecke oderwährend der Fahrt irgendwelche Dinge mache, wo ich beide Hände zu brauche.

In jedem Fall ist's Nice-to have 8) 8) 8) 8) 8)

Es grüßt alle ganz herzlich der
guzzi-hans

Benutzeravatar
nevar
Alter Hase
Beiträge: 610
Registriert: 13.10.2009, 20:43
Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon nevar » 05.04.2010, 08:20

Moin,

wenn der Tempomat eingerastet ist, ist es dann möglich mit etwas mehr Kraft den Gashebel wieder Richtung Nullstellung zu schieben oder blockiert er nur den Gasgriff in der aktuellen Position?

Und klar dass ein "richtiger" Tempomat die aktuelle Geschwindigkeit halten will und nachregelt, nur wäre in Lenker zu wenig Platz für eine Unterdruckpumpe, das Steuergerät etc. ;)


Gruß
Michael
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon cheetah » 05.04.2010, 16:52

Diesen Throttlerocker, oder wie die "Rentner-Rennkrücke" offiziell heisst, habe ich auch.
Ist für längere BAB-Fahrten schon eine Erleichterung, da man die rechte Hand ganz locker auflegen kann und nicht festhalten muss.
Für meine Bedürfnisse ist das Ding ausreichend, vielleicht denke ich nach der geplanten Nordkapp-Tour anders darüber...
:-k

Eine bessere Alternative ist diese "Gasdrehgiff-Feststeller", wie ich den Tempomat nennen würde, schon.

Gruss, Cheetah
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
guzzi-hans
Anfänger
Beiträge: 99
Registriert: 01.04.2010, 03:06
Wohnort: Seelze bei Hannover
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon guzzi-hans » 05.04.2010, 23:22

@Micha,
ja richtig, bezogen auf meinen Tempomat: Wenn der Tempomat "eingerastet" ist, läßt sich der Griff weiterhin auf oder zu drehen, aber man braucht dazu geringfügig mehr Kraft als ohne Tempomat.

@Cheetah
Der TÜV hat das Teil offiziell als "justierbare Gasdrehgriff-Justiereinrichtung" benannt!!!
Ich selber finde einfach, dass sich Tempomat irgendwie geilomat anhört!

Es grüßt Euch alle herzlich der
guzzi-hans

Benutzeravatar
nevar
Alter Hase
Beiträge: 610
Registriert: 13.10.2009, 20:43
Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon nevar » 07.04.2010, 07:46

Okay... in dem Fall müsste ich auch passen wie es realisiert wurde.

Immerhin hast du ja genügend auf Lager liegen, nimmst du Bestellungen auf? ;)


Gruß
Michael
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!

Benutzeravatar
guzzi-hans
Anfänger
Beiträge: 99
Registriert: 01.04.2010, 03:06
Wohnort: Seelze bei Hannover
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon guzzi-hans » 11.04.2010, 23:23

Also, so Standard-Material habe ich inzwischen einiges auf Lager liegen - Rundmaterial in verschiedenen Durchmessern, Sechskant in unterschiedlichen Schlüsselweiten und diverse Flachmaterialien. Es w ar mir nämlich irgendwann einfach zu blöde geworden, für jeden Fummelkram inne Stand zum Händler fahren zu müssen.

Das Gehäuse-Material für den Tempomat - Flach 25x12 - habe ich allerdings nicht vorrätig, weil ich das wirklich nur für meine beiden Tempomaten benötigte und es zu teuer ist, um es "auf Verdacht" anzuhäufen.

Bestellungen aufnehmen... Naja, ich brauche locker 3 volle Tage, bis aus Rohmaterialien ein funktionierender Tempomat geworden ist. Außerdem muss auch die Griffaufnahme geändert werden. Und selbst wenn ich 10 Stück davon auf einmal fertigte, könnte der Zeitaufwend nur unmerklich verringert werden, weil eben alles reine Handarbeit ist. Insofern müsste ich auch "unter Freunden" eine beinah "astronomische Aufwandsentschädigung" verlangen. Doch den resultierenden Betrag wird niemand dafür zahlen wollen.

Viele Grüße vom
guzzi-hans

Benutzeravatar
sev2k3
Fahrschüler
Beiträge: 27
Registriert: 23.03.2010, 14:49
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon sev2k3 » 22.04.2010, 21:37

Das is ja mal Geil :D kommt bestimmt aus dem Amiland :D ch komm darauf nicht klar also da wird ja der Spass am fahren komplett genommen hmm
Bei Autos ist es ja noch gemütlich aber bei Motorräder?
Naja muss jeder selber wissen

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon can2abi » 22.04.2010, 21:42

oder direkt ne goldwing kaufen :lol: :lol: dann ist der kaffee-automat mit dabei

eine gute idee ist es allemal ;) glückwunsch
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 715
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon TopfGold » 22.04.2010, 22:06

sev2k3 hat geschrieben:Das is ja mal Geil :D kommt bestimmt aus dem Amiland :D ich komm darauf nicht klar also da wird ja der Spass am fahren komplett genommen hmm
Bei Autos ist es ja noch gemütlich aber bei Motorräder?
Naja muss jeder selber wissen


Das braucht der Guzzi-Hans! Wie soll er denn sonst länger so durch die Gegend cruisen?! :lol: :lol:

Bild

kradmelder85
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon kradmelder85 » 22.04.2010, 23:12

sev2k3 hat geschrieben:Das is ja mal Geil :D kommt bestimmt aus dem Amiland :D ch komm darauf nicht klar also da wird ja der Spass am fahren komplett genommen hmm
Bei Autos ist es ja noch gemütlich aber bei Motorräder?
Naja muss jeder selber wissen



@Sev : das ist schon ne geile erleichterung auf langer strecke. Fahr du mal mehrer hundert km am stück dann wird dir deine hand sagen das sie weh tut. Beim echten touren fahren ist das geil mal eben heizen klar da brauchste die nicht aber ausdauer fahren ist das supi.

@topic: Kann man aber auch haben ohne umbau nur Gaszug an der lenker amatur straffer stellen dan hat man auch den effekt. Hatte ich vor kurzem gehabt nachdem ich das erste mal Meinen vergaser draussen hatte und dann wieder einbaute und gaszüge einstellte waren die zu straff konnten zwar mit leicht erhöhtem kraftaufwand gedreht werden in beide richtungen aber aus eigener kraft konnte der hahn nicht sich selber zudrehen.

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Re: Tempomat an der ZZR 600 mit TÜV!

Beitragvon Asgard » 23.04.2010, 06:37

Da kenn ich noch so Bikes mit dieser Fehlfunktion. Beim Harztreffen war sogar mal ein angehender Tüvprüfer mit dieser Fehlfunktion da. :lol: :lol:
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste