Ölverlust

Tipps und Fragen
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Ölverlust

Beitragvon Zauberer » 07.02.2010, 15:47

Vor einigen Tage sah ich unter der Abdeckplane meiner ZZR einen Ölrinnsal hervor kommen.
Der erste Gedanke, Motor kaputt gefroren, das Wasser gefroren und durch einen Riss im Motorblock läuft das Öl aus.
Bild

Gestern dann endlich der Ursache auf den Grund gegangen, Karre aus der Ecke gezogen und aufgebockt.
Bild

Bugspoiler runter und mal reinleuchten, wo es her kommt.
Bild

Erleichterung: Es kommt aus dem Ölfilter. Aber er hat kein Loch, wie bei Oppa. Der Filter hatte sich einfach nur gelockert. Ob da die Kälte mitgespielt hat .... keine Ahnung.
Er ließ sich aber ganz locker mit der Hand wieder festdrehen und dicht war die Lauge.
Bild

Bei der Gelegenheit auch gleich mal das Ladegerät an die Batterie gehängt. Kann nicht schaden, ein bisschen nachladen ....
Bild
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon dennis_liebich » 07.02.2010, 16:14

ich würde mal darauf tippen, dass der filter von anfang an nicht richtig fest war und sich kondenswasser zwischen die dichtung und dem motorblock gebildet hat. und dies nun bei dem wetter gefrohren ist und somit evl den filter noch weiter gelöst hat.

aber ich bin ehrlich. habe so etwas auch noch nie gesehen. aber es ist ja gut, wenn es nur so eine kleinigkeit war.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon sir lonn » 07.02.2010, 16:31

kleine ursache, große wirkung.
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon emil » 07.02.2010, 18:40

@Zauberer
hattest du den Ölfilter selber gewechselt oder die Werkstatt?
Ich hatte meinen im Sommer nur sehr schwer lösen können, obwohl ich ihn 1 Jahr vorher "nur" handfest angeschraubt hatte...
Z1000SX, Bj. 03/23

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon Zauberer » 07.02.2010, 18:42

emil hat geschrieben:@Zauberer
hattest du den Ölfilter selber gewechselt oder die Werkstatt?
Ich hatte meinen im Sommer nur sehr schwer lösen können, obwohl ich ihn 1 Jahr vorher "nur" handfest angeschraubt hatte...

ich hatte den Filter vor einem Jahr selber aufgedreht und handfest angezogen. Also eine ganze Saison drauf gehabt ohne Ölverlust.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon sir lonn » 07.02.2010, 18:43

ich vermute einfach mal das er sich durch die kälte zusammengezogen und dadurch gelöst hat.
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon emil » 07.02.2010, 18:48

@Zauberer : Du machst mir richtig Angst :D
werd morgen gleich mal nachsehn, obwohl.....in der Werkstatt waren es kaum weniger als 0° :?: , egal, guck trotzdem
Z1000SX, Bj. 03/23

Benutzeravatar
Ziggy Stardust
Fingerwundschreiber
Beiträge: 354
Registriert: 04.04.2009, 22:12
Wohnort: Flintbek b. Kiel
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon Ziggy Stardust » 07.02.2010, 22:23

Ich sags ja: sie lebt...
Bj.02 - 14 Tkm

..wenn die Polizei sagt ''Papiere'' und ich sage ''Schere'', hab ich dann gewonnen ?

So hip it hurts..

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon dennis_liebich » 07.02.2010, 22:33

heißt sie vieleicht " christine ". na rot ist sie ja auch. evl hast du sie ja traurig gemacht. :lol:
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon Oppa » 08.02.2010, 00:29

hatte das auch mal beobachtet. In Sachen, die richtig teuer werden können, bin ich sehr vorsichtig. Also: handfest angedreht, dann noch mal mit dem Drehmomentschlüssel überprüft und...beim nächsten Check festgestellt, dass das Ding nur locker draufgelümmelt war... :?

Bisher keine Erklärung gefunden! :(

Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon dennis_liebich » 08.02.2010, 19:45

also ich ziehe meinen immer mit 25 nm fest. bei mir auf der arbeit werden die alle mit 25 festgezogen. also mache ich das auch so bei meiner kleinen. ist ja im grunde das gleiche. man kann aber auch die faustformel nehmen. mit der hand richtig fest und dann noch 90° mit dem schlüssel nachziehen.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
haertelthomas
Schrauber
Beiträge: 802
Registriert: 13.11.2008, 20:16
Wohnort: Rosefeld
Motorrad Typ: Z1000SX
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon haertelthomas » 08.02.2010, 21:24

da fährt einem bestimmt erst mal ein scheiß Schreck durchs Gebein wenn man denkt der Motor ist hin. Zum Glück is ja nix passiert.
Ich mach meinen auch lieber etwas fester.

Gruß Thomas
SCHEISS AUF KÜSSCHEN!!!! GUTEN FREUNDEN GIBT MAN EIN BIER!!!!!

Benutzeravatar
Leo77
Tippspielleiter
Beiträge: 1674
Registriert: 14.03.2008, 21:23
Wohnort: Peine/Rosenthal
Motorrad Typ: zzr 600 e
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon Leo77 » 10.02.2010, 17:33

Schön zu hören das es nur eine kleine Ursache war! ;)
Aber ist schon seltsam, wenn der Ölfilter sich so von alleine löst! :?:
Erfahrung ist das, was man zu haben glaubt, bevor man anfängt, mehr davon zu erwerben

Benutzeravatar
dewahat
Forenlegende
Beiträge: 5196
Registriert: 06.11.2005, 07:46
Wohnort: Solingen
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon dewahat » 19.03.2010, 20:54

Also ich hab meine Zicke dieser Tage mal wieder angeworfen. Batterie ist ja hin.. aber dank Startkabel vom Diesel ging es ja.
Qualm ohne Ende :? Und dann stand ich da :evil: Bin ja so nicht der Schrauber. Watt nu? Schrauberhütte besorgt und als Bleistiftstemmer die Verkleidung entfernt. Dachte erst, es ist was Ernstes. Motor eingefroren oder so. War aber zum Glück nur eine Undichtigkeit am Ölfilter. Also da ist nen Tropfen dran. Das ist es wohl.

Kann man den einfach noch ein wenig fester drehen? Bin mit dem Möp vorher 2Tkm gefahren. Ohne Probs. Und wenn ja, dann wie? Da kommt man doch nicht wirklich dran :evil:


äähhm. Ne ist klar. Gerade die Einträge gelesen. =D> 8) [-X
Zuletzt geändert von dewahat am 19.03.2010, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM

Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon Zauberer » 19.03.2010, 21:01

dewahat hat geschrieben: Kann man den einfach noch ein wenig fester drehen? Bin mit dem Möp vorher 2Tkm gefahren. Ohne Probs. Und wenn ja, dann wie? Da kommt man doch nicht wirklich dran :evil:

den kannst du einfach fester drehen. Wahrscheinlich ist er sogar locker.

Der Bugspoiler muss schon ab sein. Von der linken Seite reinfassen und festdrehen. Von dort ist etwas mehr Platz.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
dewahat
Forenlegende
Beiträge: 5196
Registriert: 06.11.2005, 07:46
Wohnort: Solingen
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon dewahat » 19.03.2010, 21:13

Zauberer hat geschrieben:
dewahat hat geschrieben: Kann man den einfach noch ein wenig fester drehen? Bin mit dem Möp vorher 2Tkm gefahren. Ohne Probs. Und wenn ja, dann wie? Da kommt man doch nicht wirklich dran :evil:

den kannst du einfach fester drehen. Wahrscheinlich ist er sogar locker.

Der Bugspoiler muss schon ab sein. Von der linken Seite reinfassen und festdrehen. Von dort ist etwas mehr Platz.


Verkleidung habe ich schon ab. Morgen dann mal sehen ob ich ihn noch was fester andrehen kann, also von links. Hatte ich noch nicht probiert :!: Unser Mädel ist aber auch sehr eng #-o

Info folgt.

;) Danke
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM

Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon can2abi » 19.03.2010, 23:45

bei mir war sie auch schon mal lose, aber vor ölaustritt bemerkt ;)

aber beim wechsel, geht sie dann nicht ab :?

drehmoment :roll: jetzt übertreibt mal nicht so ,,, elebogen mal daumen :badgrin: :badgrin:
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
dewahat
Forenlegende
Beiträge: 5196
Registriert: 06.11.2005, 07:46
Wohnort: Solingen
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon dewahat » 20.03.2010, 13:50

Sodele, habs geschafft. Allerdings musste ich den Ölkühler abschrauben. Dann ging es. Nu iss alles wieder dicht. Habe auch nur eine Verkleidungsschraube über, die nirgendwo hinpasste :roll:
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM

Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon Oppa » 20.03.2010, 15:21

dewahat hat geschrieben:...Habe auch nur eine Verkleidungsschraube über, die nirgendwo hinpasste :roll:

Was hattest Du denn ab und ist es eine 'Kleine' wie z. B. an der Verkleidungsscheibe oder eine 'Große' wie an der seitlichen Abdeckung ('Handschuhfach')?
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
dewahat
Forenlegende
Beiträge: 5196
Registriert: 06.11.2005, 07:46
Wohnort: Solingen
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon dewahat » 20.03.2010, 16:24

Ab hatte ich die Seitenverkleidung incl. Mac D. und was darüber ist. Ebenso die oberen Verkleidungen neben dem Tank. Also "Handschufach" und so. Übrig war dann eine kleine Schraube, wie sie in der Seitenverkleidung passt. Nur hatte die keinen schwarzen, sondern einen "silbernen" Kopf. War mir bisher noch nicht untergekommen. Bin da ratlos :?
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM

Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon sanplis » 20.03.2010, 21:18

Eine siberne M6 sichert zum einen die Innenverkleidung, zum anderen das "M".
Bei der Innenverkleidung könnte es auch sein, dass Du die M6 vergessen hast, die die Cockpitbrille sichert (unter der linken/rechten Innenabdeckung) und deshalb eine über hast.
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
dewahat
Forenlegende
Beiträge: 5196
Registriert: 06.11.2005, 07:46
Wohnort: Solingen
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon dewahat » 20.03.2010, 21:39

:?: :?: Cockpitbrille? Mache mal morgen nen Foto von dem Schräubchen und dann mal sehen :idea: Komisch war nur... hatte nur 1 Schraube von dem Modell. Also insgesamt eine ungerade Zahl an Schrauben, die so aussahen :roll: Moped fährt aber 8)
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM

Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon dennis_liebich » 20.03.2010, 21:44

ich denke einmal, dass dieses hier gemain ist.

Bild

weil die schrauben nach dem einbau von der handschuhfachverkleidung abgedeckt ist.

hast du evl mal ein bild von der scharube?
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
dewahat
Forenlegende
Beiträge: 5196
Registriert: 06.11.2005, 07:46
Wohnort: Solingen
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon dewahat » 20.03.2010, 22:40

@ Dennis Hatte ich nicht demontiert. War ja auch nicht nötig. Morgen dann schicke ich mal na Bild von dem Schräubchen. Aber an der "Brille" war ich nicht dran. ;)
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM

Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Ölverlust

Beitragvon Oppa » 21.03.2010, 13:41

Da kommen aber die mit den grauen/großen Köpfen rein. Silberne mit kleinen Köpfen kenne ich nur von den "Silberpfeilen" also z. B. der 2005er. Ansonsten sind an der Verkleidung nur die "M-Schrauben" und die vorderen an der Sitzbankverkleidung silbern. Die haben aber all 4 große Köpfe.

Falls es eine mit silbernem/großem Kopf ist: haste vielleicht an einer der vier genannten Stellen eine Graue verbaut und dafür z. B. unter'm M oder der seitlichen Tankabdeckung eine vergessen?
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste