tachonadel fängt an zu springen

Tipps und Fragen
Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

tachonadel fängt an zu springen

Beitragvon sir lonn » 13.04.2009, 21:22

guten abend,
ich habe seit neustem das problem, das meine tachonadel im bereich von ungefähr 50km/h bis 70km/h anfängt leicht zu springen. so ca. im bereich von 2km/h. kann mir jemand sagen was das sein könnte.

gruß
sir lonn
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
Kuchen
ZZR-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 28.12.2008, 16:35
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Re: tachonadel fängt an zu springen

Beitragvon Kuchen » 13.04.2009, 21:39

guten abend,
ich habe seit neustem das problem, das meine tachonadel im bereich von ungefähr 50km/h bis 70km/h anfängt leicht zu springen. so ca. im bereich von 2km/h. kann mir jemand sagen was das sein könnte.

gruß
sir lonn


Das passiert mir auch immer, wenn ich mit 3 Promille auf das Teil steige :P

spass beiseite :P :evil:

gruß
ZZR 600 Bj. 2002

Benutzeravatar
Joker
Fingerwundschreiber
Beiträge: 328
Registriert: 14.02.2009, 12:26
Wohnort: Hockenheim
Status: Offline

Beitragvon Joker » 13.04.2009, 21:51

Das könnte bedeuten, dass du eine neue Tachowelle brauchst. Dass die Nadel nur in dem Bereich springt ist allerdings seltsam, aber vll eine Art Resonanzfall... :?
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6100
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 13.04.2009, 23:39

tachoschnecke ausbauen und reinigen, dann wieder einfetten und weiterschauen ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 14.04.2009, 00:12

denke auch, dass es an der welle oder an dreck in der schnecke liegt.

wie schon gesagt wurde beides mal reinigen und fetten (ölen) und auf beschädigungen der welle achten. ob knicke drin sind oder ähnliches
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 14.04.2009, 15:34

ok, werde mich da mal drann begeben. wie groß ist der aufwand mit dem ausbau der schnecke, muss ich dafür das gesammte vorderrad ausbauen?
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 14.04.2009, 15:46

ok, werde mich da mal drann begeben. wie groß ist der aufwand mit dem ausbau der schnecke, muss ich dafür das gesammte vorderrad ausbauen?

ja, dazu muss das Vorderrad ausgebaut werden.
Die Schnecke sitzt halt auf der Achse.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 14.04.2009, 21:06

gibt es dazu eine anleitung hier im forum?
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Beitragvon mirkomotorrad » 14.04.2009, 21:22

na klar gibts dazu eine beschreibung, gelle Ralf :D

LINK
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 14.04.2009, 21:36

Da wird es angerissen ;-)


Man kann auch hier gucken: LINK

Und hier noch nen Anriss: LINK

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 14.04.2009, 21:51

besten dank. werde mich freitag daran begeben.
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
nick001
Anfänger
Beiträge: 50
Registriert: 26.05.2008, 08:32
Wohnort: Traismauer
Status: Offline

Beitragvon nick001 » 15.04.2009, 11:55

Das Problem hatte ich auch, ich hab aber kurz vorher erst das Vorderrad demontiert gehabt und beim montieren einen kleinen Fehler gemacht, ich hab die Gabel nicht einfedern lassen und somit konnte sich die Vorderachse nicht justieren. Meine Nadel hat immer erst bei 80 km/h zum springen begonnen. Schraub einmal die kleinen Fixierschrauben auf(sind ganz unten an der Gabel), lockere die Achsmutter und lass das die Gabel mehrmals einfedern, dann wieder alles festziehen und ausprobieren. Vielleicht hilft das.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
ZZR 500 ZX 500 C Baujahr 1992
<a href="http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/album.php?user_id=1495">Meine ZZR</a>

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 15.04.2009, 16:45

danke für den hinweis
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste