Welche Bremsklötze ??

Tipps und Fragen
Benutzeravatar
toto
Kurvenheizer
Beiträge: 1494
Registriert: 01.02.2006, 20:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:
Status: Offline

Welche Bremsklötze ??

Beitragvon toto » 21.02.2010, 13:33

Hallo welche Bremsklötze für vorne und hinter sind für unsere ZZR am besten .

gruss toto
Zuletzt geändert von toto am 21.02.2010, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
ZZR 600 Bj. 1993 /ZX600E ..20.000 km
Fahre nie schneller wie dein Schutzengel

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Bremsklötze ??

Beitragvon Zauberer » 21.02.2010, 13:35

Ich würde sagen Original Kawa, wenn du die originalen Schreiben drauf hast.

Da weiß man, was man hat ... "guten Abend".
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Re: Welche Bremsklötze ??

Beitragvon mirkomotorrad » 21.02.2010, 13:49

oder meintest du eher das material der bremssteine? dann haben wir hier Link ein paar meinungen dazu.
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Bremsklötze ??

Beitragvon can2abi » 21.02.2010, 14:04

da du nicht unbedingt ein "extremfahrer" bist, lass dir den teuren quatsch nicht andrehen.

aber halt nicht ganz dolle sparen ;) bin mit den einfachen lucas frikadellen , bis jetzt immer zum stehen gekommen ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Welche Bremsklötze ??

Beitragvon Mad-Dog » 21.02.2010, 14:12

Kawa, Lucas, Brembo.. für uns Normalos ausreichend.
Wechsel jetzt von Sinter auf Organische.. Sinter sind Super wenn sie warm und greifen wie Hölle... Da kannste aber auch ggf. zusehen, wie sich deine Bremsscheiben runterschleifen
(ja ja ich weiß - weniger bremsen bla sülz)

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Bremsklötze ??

Beitragvon can2abi » 21.02.2010, 14:24

nö mad , nix weniger bremsen ;)

konnte mich für den sintersch.. nie begeistern,
waren zu teuer, auch wegen den scheiben und für normalos absolut nicht notwendig
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Thorack
Fahrschüler
Beiträge: 34
Registriert: 08.02.2010, 20:06
Wohnort: Stralsund
Status: Offline

Re: Welche Bremsklötze ??

Beitragvon Thorack » 21.02.2010, 14:47

Fahre seit Jahren mit Lucas und bin bis jetzt immer rechtzeitig zum stehen gekommen. Na gut, einmal nicht, aber da hätten mir die besten Beläge und Scheiben nichts geholfen!!!
Augen zu und durch!!!

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Welche Bremsklötze ??

Beitragvon Oppa » 21.02.2010, 15:06

Ist für mich auch eine Frage der Gewöhnung, insbesondere, wenn man von der einen Qualität auf die andere umstellt.

Gerade bei den Bremsen ist es eine Frage von "Fingerspitzengefühl" und dem vorderem "Popometer" (halt auf's Vorderrad bezogen), meine damit das Gefühl für die Haftung des Vorderrades. Wenn sich da über einen längeren Zeitraum ein präzises Bremsen (knapp vor der Haftgrenze = optimale Verzögerung) eingestellt hat und man baut dann um, läuft man in kritischen (Schreck-)Momenten Gefahr, bei einer 'besseren' Qualität zu überbremsen und bei einer 'schlechteren' wichtige Meter zu verschenken.

Hinsichtlich der Haltbarkeit der Bremsscheiben würde ich ein System, das mir eine Top-Bremsleistung bietet, einem solchen mit geringem Verschleiß vorziehen.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
toto
Kurvenheizer
Beiträge: 1494
Registriert: 01.02.2006, 20:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Bremsklötze ??

Beitragvon toto » 21.02.2010, 15:20

Also wie Ich das hier so rauslese sind die Organischen wohl am besten ..werde mir dann auch Organische zulegen ...Danke für eure schnellen Antworten .

Gruß euer toto
ZZR 600 Bj. 1993 /ZX600E ..20.000 km
Fahre nie schneller wie dein Schutzengel


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste